Sozialstation Wittlager Land Bohmte Ostercappeln
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Wittlager Land Bohmte/Ostercappeln unterstützt hilfebedürftige Menschen dabei, ihren Alltag selbstständig und in vertrauter Umgebung zu gestalten. Mit einem qualifizierten Team aus examinierten Pflegefachkräften und Hauswirtschaftsmitarbeitern werden individuell abgestimmte Leistungen aus Pflege, Betreuung und hauswirtschaftlicher Versorgung angeboten. Ambulant betreute Wohngemeinschaften bieten ein Zuhause in Gemeinschaft mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung und eigenen Bädern. Zusätzlich werden Angebote wie Palliativpflege, spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Tagespflege, Hausnotruf und Unterstützung pflegender Angehöriger bereitgestellt. Vernetzt mit Ärzten, Apotheken und Hospizdiensten gewährleistet der Pflegedienst eine umfassende Versorgung. Standorte befinden sich in Bohmte, Ostercappeln und Bramsche-Engter, mit guter Erreichbarkeit und Nacht- und Notdienst. Die Sozialstation fördert ein selbstbestimmtes Leben und bietet zugleich Schutz sowie Sicherheit im Alltag. Beratung und Unterstützung bei Kostenübernahme und Formalitäten runden das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24 Stunden Erreichbarkeit und Präsenzkräfte gewährleisten umfassende Versorgung und Sicherheit.
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Wohnformen mit eigenem Bad, gemeinschaftlicher Küche und individueller Pflege als Alternative zum Pflegeheim.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Individuelle Beratung zu Pflegeleistungen, Kostenübernahme und Begleitung bei Formalitäten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich betreue meine Eltern seit zwei Jahren zu Hause. Ohne Unterstützung (Beratungen ) derSozialstation Wittlager Land würde ich es nicht schaffen!
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität, Ernährung, medizinische Versorgung und hauswirtschaftliche Hilfe.
Bewohner leben in barrierefreien Wohngruppen mit eigenem Bad und Gemeinschaftsräumen, unterstützt durch eine 24-Stunden Präsenzkraft, die individuelle Pflege und Betreuung sicherstellt.
Der Pflegedienst ist täglich rund um die Uhr über eine Rufbereitschaft erreichbar, um im Notfall schnell zu helfen.
Das Pflegepersonal bietet individuelle Beratungsgespräche zur Klärung der Kostenübernahme und unterstützt bei allen notwendigen Formalitäten.
Zusätzliche Angebote sind Hausnotruf, Essen auf Rädern, Seminare für pflegende Angehörige und Vermittlung zu Partnerdiensten wie Arztpraxen und Apotheken.
Es wird individuelle Betreuung angeboten, die Angehörige entlastet, z.B. durch gemeinsame Aktivitäten und spezielle Förderungen für Demenzpatienten.
Tagespflege bietet gesellige Betreuung, Verpflegung und Fahrdienst an ein oder mehreren Tagen pro Woche, um Patienten und Angehörige zu entlasten.