Sozialstation Wittlager Land Bohmte Ostercappeln Logo

Sozialstation Wittlager Land Bohmte Ostercappeln

Top bewerteter Dienst
Bremer Straße 37, 49163 Bohmte

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Wittlager Land Bohmte/Ostercappeln unterstützt hilfebedürftige Menschen dabei, ihren Alltag selbstständig und in vertrauter Umgebung zu gestalten. Mit einem qualifizierten Team aus examinierten Pflegefachkräften und Hauswirtschaftsmitarbeitern werden individuell abgestimmte Leistungen aus Pflege, Betreuung und hauswirtschaftlicher Versorgung angeboten. Ambulant betreute Wohngemeinschaften bieten ein Zuhause in Gemeinschaft mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung und eigenen Bädern. Zusätzlich werden Angebote wie Palliativpflege, spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Tagespflege, Hausnotruf und Unterstützung pflegender Angehöriger bereitgestellt. Vernetzt mit Ärzten, Apotheken und Hospizdiensten gewährleistet der Pflegedienst eine umfassende Versorgung. Standorte befinden sich in Bohmte, Ostercappeln und Bramsche-Engter, mit guter Erreichbarkeit und Nacht- und Notdienst. Die Sozialstation fördert ein selbstbestimmtes Leben und bietet zugleich Schutz sowie Sicherheit im Alltag. Beratung und Unterstützung bei Kostenübernahme und Formalitäten runden das Angebot ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

164 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

24 Stunden Erreichbarkeit und Präsenzkräfte gewährleisten umfassende Versorgung und Sicherheit.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Wohnformen mit eigenem Bad, gemeinschaftlicher Küche und individueller Pflege als Alternative zum Pflegeheim.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Individuelle Beratung zu Pflegeleistungen, Kostenübernahme und Begleitung bei Formalitäten.

Leistungsübersicht

Pflegeleistungen: Waschen, Baden, Duschen, An- und Auskleiden, Lagern, Hilfe beim Essen, Palliativpflege und SAPV
Medizinische Versorgung: Wundbehandlung, Medikamentengabe, Injektionen, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
Hauswirtschaftliche Versorgung: Reinigung, Einkaufen, Begleitung zum Arzt
Ambulant betreute Wohngemeinschaften mit Gemeinschaftsräumen und Präsenzkraftbetreuung
Tagespflege mit Betreuung, Verpflegung und Fahrdienst
Unterstützung für pflegende Angehörige inklusive Seminare
Vermittlung von Hausnotruf und Essen auf Rädern
Begleitung bei Pflegestufenermittlung durch MDK
Vernetzung mit Ärzten, Apotheken, Hospiz- und Palliativstützpunkt SPES VIVA

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 24. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,8

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.3

Sozialstation Wittlager Land Bohmte/Ostercappeln liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Franz Schmutte
vor 3 Jahren

Ich betreue meine Eltern seit zwei Jahren zu Hause. Ohne Unterstützung (Beratungen ) derSozialstation Wittlager Land würde ich es nicht schaffen!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität, Ernährung, medizinische Versorgung und hauswirtschaftliche Hilfe.

Bewohner leben in barrierefreien Wohngruppen mit eigenem Bad und Gemeinschaftsräumen, unterstützt durch eine 24-Stunden Präsenzkraft, die individuelle Pflege und Betreuung sicherstellt.

Der Pflegedienst ist täglich rund um die Uhr über eine Rufbereitschaft erreichbar, um im Notfall schnell zu helfen.

Das Pflegepersonal bietet individuelle Beratungsgespräche zur Klärung der Kostenübernahme und unterstützt bei allen notwendigen Formalitäten.

Zusätzliche Angebote sind Hausnotruf, Essen auf Rädern, Seminare für pflegende Angehörige und Vermittlung zu Partnerdiensten wie Arztpraxen und Apotheken.

Es wird individuelle Betreuung angeboten, die Angehörige entlastet, z.B. durch gemeinsame Aktivitäten und spezielle Förderungen für Demenzpatienten.

Tagespflege bietet gesellige Betreuung, Verpflegung und Fahrdienst an ein oder mehreren Tagen pro Woche, um Patienten und Angehörige zu entlasten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.