SPÄTSOMMER ambulanter Pflegedienst Logo

SPÄTSOMMER ambulanter Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Schönweißstr. 36, 90461 Nürnberg

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst SPÄTSOMMER wurde 2018 gegründet und basiert auf den Werten Herzlichkeit, Verbindlichkeit und Kompetenz, inspiriert durch die Gründerin Lieselotte Grasl. SPÄTSOMMER bietet individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen mit einem Fokus auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden sowie in Wohngemeinschaften und einer Tagesstätte. Die Pflege erfolgt nach höchsten Qualitätsansprüchen, was durch eine Bewertung 1,0 vom medizinischen Dienst bestätigt wurde. Das engagierte und erfahrene Team arbeitet professionell und empathisch, unterstützt von einer hauseigenen Akademie, die Auszubildende praxisnah schult. Neben ambulanter Pflege bietet der Dienst Unterstützung bei finanziellen Leistungen, Pflegeberatung und zahlreichen niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Die Tagesstätte und die Wohngemeinschaften ermöglichen gemeinschaftliches Erleben bei altersgerechter Betreuung. SPÄTSOMMER setzt zudem auf Nachhaltigkeit durch die Erweiterung der Elektro-Autoflotte und plant weitere Tagespflegestätten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

147 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Qualitätszertifizierte Pflege

Hohe Pflegequalität bestätigt mit Note 1,0 vom medizinischen Dienst für zuverlässige und professionelle Betreuung.

Individuelle Betreuung

Persönliche Pflege in kleinen Wohngemeinschaften und individuell gestaltete Tagesstätten mit umfassender Unterstützung.

Kompetente Pflegeberatung

Kostenfreie und individuelle Beratungen zu Pflegegraden, finanziellen Leistungen und Pflegeorganisation durch erfahrene Experten.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Betreute Wohngemeinschaften für Senioren und Menschen mit Demenz
Tagespflegestätte mit altersgerechten Angeboten
Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegegradanträgen
Hauswirtschaftliche Hilfe und Alltagsbegleitung
Pflegekurse für Angehörige
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Essenbringdienste
Fahrdienste für Pflegebedürftige
Niedrigschwellige Betreuungsangebote
Hauseigene Pflegeschule und Ausbildung
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 8. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.1

SPÄTSOMMER GmbH ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.6 (43 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
39
4
0
3
0
2
0
1
48
Claudia S.
vor einem Monat

Ein Stern ist noch zu viel. Es werden Leistungen abgerechnet die nicht oder nur teilweise erbracht werden. Wenn ein Handtuch aufgehoben wurde, wurde das auch in Rechnung gestell...

Renate Christl
vor 2 Monaten

Mein Vater hatte sich diesen Pflegedienst Gott sei Dank selbst ausgesucht. Es war auch eine ganze Zeit lang alles sehr gut und alle waren zufrieden. Aber leider während Corona k...

AMS GmbH
vor 4 Monaten

Das Team vom Pflegedienst Spätsommer haben meine Tante, welche Pflegegrad 2 hatte, zwei Jahre lang liebevoll und fürsorglich gepflegt, bis sie gestern leider verstarb. Die Fach...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ein Antrag auf Pflegeleistung muss bei der Pflegekasse gestellt werden. Nach Beantragung erfolgt ein Begutachtungstermin durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen oder MEDICPROOF, der die Pflegebedürftigkeit bewertet. Das Ergebnis bestimmt den Pflegegrad. Unterstützung bei Antrag und Begutachtung bietet der Pflegedienst.

Anspruch besteht auf Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Wohnumfeldverbesserungen, Pflegehilfsmittel, Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege sowie Beratungen. Die Höhe und Art der Leistungen hängt vom jeweiligen Pflegegrad ab.

Die Tagespflegestätte ermöglicht pflegebedürftigen Menschen altersgerechte Betreuung, soziale Kontakte und abwechslungsreiche Aktivitäten. Angehörige erhalten dadurch Entlastung und können Kraft für die eigene Betreuung tanken.

Der Dienst bietet kostenfreie Pflegekurse, Beratung, finanzielle Informationen und niedrigschwellige Betreuungsangebote für Entlastung. Außerdem wird Hilfe bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf angeboten.

Kleine Gruppen mit individueller Betreuung fördern Selbstständigkeit und Lebensqualität. Bewohner werden aktiv in Alltagsgestaltung eingebunden und erhalten Vollverpflegung mit Rückzugsmöglichkeiten zur Wahrung der Privatsphäre.

Durch regelmäßige Überprüfungen des medizinischen Dienstes, eine Bewertung mit Note 1,0 und eine hauseigene Akademie für Ausbildung und Schulung der Mitarbeiter wird ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet.

Es bestehen Ansprüche auf Pflegegeld, Entlastungsbetrag, Zuschüsse für Wohnungsanpassungen, Pflegehilfsmittel und soziale Absicherung der Pflegeperson. Diese Förderungen erleichtern die Pflege in der vertrauten Umgebung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.