Spitalstiftung Konstanz Ambulanter Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Luisenstraße 9, 78464 Konstanz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Spitalstiftung Konstanz Ambulanter Pflegedienst ist Teil einer traditionsreichen kommunalen Stiftung des öffentlichen Rechts mit über 800 Jahren Geschichte. Als einer der größten sozialen Dienstleister in Konstanz bietet der Pflegedienst eine hochwertige, liebevolle und verantwortungsbewusste Pflege für ältere und hilfsbedürftige Menschen. Mit rund 560 Mitarbeitenden aus etwa 50 Nationen steht die Stiftung für Vielfalt, Innovation und soziale Verantwortung. Der ambulante Pflegedienst versorgt rund 200 Menschen und unterstützt sie dabei, ein würdevolles Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu führen. Ergänzt wird das Angebot durch stationäre Pflegeeinrichtungen, ambulant betreute Wohngemeinschaften und Tagespflegeplätze. Die Spitalstiftung Konstanz gestaltet aktiv das soziale Leben vor Ort und setzt auf einen zukunftsorientierten Ansatz, um bestmögliche Pflegequalität langfristig zu sichern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

103 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Tradition und Erfahrung

Über 800 Jahre soziale Verantwortung und Pflegekompetenz in Konstanz.

Vielfältige Expertise

Rund 560 Mitarbeitende aus 50 Nationen garantieren individuelle Betreuung und kulturelle Vielfalt.

Ganzheitliche Versorgung

Ambulante Pflege, betreute Wohngemeinschaften und Tagespflege für umfassende Unterstützung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege für ältere und hilfsbedürftige Menschen
Betreuung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften
Stationäre Altenpflege in fünf Einrichtungen mit 350 Plätzen
Tagespflege mit 20 Plätzen
Sozialpädiatrische Betreuung
Wohnraumbereitstellung für Mitarbeitende
Kulinarische Angebote und Weinkultur als Teil des sozialen Lebens

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Oktober 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Spitalstiftung Konstanz Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Luca
vor einem Monat

Tolles Team, tolles Haus und tolle Bewohner. Bleibt so, wie ihr seid!

TMMT MTTM
vor 6 Jahren

Wunderbar

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der ambulante Pflegedienst bietet umfassende Pflege und Betreuung älterer und hilfsbedürftiger Menschen in deren häuslicher Umgebung an.

Rund 200 Menschen werden derzeit durch den ambulanten Pflegedienst versorgt.

Die rund 560 Mitarbeitenden kommen aus etwa 50 Nationen und bringen vielfältige berufliche Qualifikationen sowie kulturelle Kompetenzen mit.

Ja, die Spitalstiftung betreibt fünf stationäre Altenpflegeeinrichtungen mit 350 Pflegeplätzen, zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften und eine Tagespflege mit 20 Plätzen.

Die Stiftung setzt auf verantwortungsbewusste Pflege, soziale Verantwortung, Vielfalt und Innovation, um den Pflegebedürftigen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.