" alt="St. Ida-Stift ambulante Pflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

St. Ida-Stift ambulante Pflege

Top bewerteter Dienst
Nordwalder Straße 15b, 59510 Lippetal

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst St. Ida-Stift ambulante Pflege befindet sich am Ortsrand von Hovestadt in der Gemeinde Lippetal und ergänzt das Angebot der Altenhilfe zusammen mit dem St. Ida-Stift Altenheim und Betreutem Wohnen. Die Tagespflege bietet 18 Gästen umfassende Betreuung in barrierefreien, modernen Räumen inklusive Aufenthalts- und Ruhezonen, sowie Zugang zum großen, gepflegten Garten. Die Wohngemeinschaft für Senioren umfasst 8 individuell gestaltbare Appartements mit eigenen Bädern und gemeinschaftlicher Wohnküche. Ein fachkundiges, engagiertes Team gewährleistet eine professionelle Pflege basierend auf christlichen Werten. Das Angebot richtet sich besonders an Senioren mit Pflegegrad, auch ohne Pflegegrad ist ein Besuch möglich. Zusätzlich werden Beratung, hauswirtschaftliche Versorgung sowie spezialisierte Betreuungs- und Therapiedienstleistungen angeboten. Der Pflegedienst legt Wert auf menschliche Begegnung, individuelle Betreuung und eine hohe Lebensqualität in einer freundlichen Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Barrierefreie Tagespflege und Wohngemeinschaft

Modern ausgestattete, barrierefreie Einrichtungen mit großem Erlebnisgarten ermöglichen eine angenehme und sichere Betreuung.

Umfassende pflegerische und soziale Betreuung

Fachkundiges Team bietet individuelle Pflege, soziale Aktivierung und zahlreiche Betreuungsangebote für alle Bedürfnisse.

Integration von Tagespflege, Wohngemeinschaft und Betreutem Wohnen

Vernetzte Angebote auf einem Gelände bieten vielfältige Unterstützungs- und Wohnmöglichkeiten für Senioren.

Leistungsübersicht

Tagespflege für Senioren mit und ohne Pflegegrad
Betreuung und soziale Aktivierung bei Demenz und somatischen Erkrankungen
Medikamentengabe und Krankenbeobachtung
Flüssigkeitszufuhr und Mahlzeitenversorgung inkl. Diätkost
Unterstützung bei der Körperpflege und Inkontinenzversorgung
Prophylaxen und begleitende Beratung bei verordneten Therapien
Hauswirtschaftliche Versorgung und Beratung
Betreute Wohngemeinschaft mit individuellen Appartements
Beratung zu Pflegeversicherung und Antragsstellung
Kostenlose Schnuppertage in der Tagespflege
Betreutes Wohnen in seniorengerechten Wohnungen
Koordination von Pflege- und Betreuungsleistungen
Fahrdienst zur Tagespflege mit Kostenerstattung durch Pflegekasse

Google Bewertungen

4.6 (10 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
10
4
0
3
0
2
0
1
4
Marvin W
vor 4 Monaten

Die Tagespflege im St. Ida-Stift in Hovestadt bietet eine herausragende Betreuung für Senioren. Die modernen, barrierefreien Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet, w...

Diese Rezension betrifft die Wohngemeinschaft in Verbindung mit der Tagespflege für alte Menschen des Trägers St. Ida-Stift in Lippetal-Hovestadt. Unsere hochaltrige Mutter fan...

Paula Daelemans
vor 4 Monaten

Hervorragendes Pflegepersonal 👍👍kann man zu 💯 % weiterempfehlen

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Tagespflege richtet sich vor allem an Senioren mit und ohne Pflegegrad sowie Menschen mit somatischen Erkrankungen oder sozialer Isolation.

Nach der ersten Anfrage wird ein Beratungsgespräch angeboten, gefolgt von einem kostenlosen Probetag zur Einschätzung der individuellen Bedürfnisse.

Die Pflegekasse übernimmt die meisten Kosten für Tagespflege und Fahrdienst; der Eigenanteil beträgt meist 16,20 € pro Tag, kann aber teilweise erstattet werden.

Jeder Bewohner erhält ein eigenes Apartment mit barrierefreiem Bad, Gemeinschaftsräume wie Wohnküche sind fürs soziale Miteinander vorhanden.

Leistungen umfassen Medikamentengabe, Krankenbeobachtung, Prophylaxen, Unterstützung bei der Körperpflege und Begleitung bei Therapien.

Beratung zu Pflegeversicherung, Antragstellung, Pflegegradbegutachtung, Heil- und Hilfsmitteln sowie pflegerische Fachberatung.

Mahlzeiten werden frisch gekocht und angeboten, hauswirtschaftliche Dienste unterstützen durch Beratung und Gestaltung eines wohnlichen Umfelds.

Beide Bereiche sind barrierefrei erreichbar, auch mit Rollator oder Rollstuhl, inklusive Aufzug für die Wohngemeinschaft im Obergeschoss.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.