Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Supra ambulant versorgt Klienten in ihrem eigenen Zuhause in und um München. Ziel ist es, Wohlbefinden über gesundheitlichen Herausforderungen zu stellen und eine menschliche Pflege zu bieten, die auf Verständnis, Geduld und Herz basiert. Supra setzt auf höchste Pflegestandards, geschultes Personal mit langjähriger Erfahrung und einen individuellen, ressourcenorientierten Pflegeansatz. Das Team besteht aus einer Mischung erfahrener und neuer Pflegekräfte, die gemeinsam ein umfassendes Know-how gewährleisten. Supra fördert eine entspannte und auf den Menschen ausgerichtete Pflege ohne starken Zeitdruck oder Listenarbeit. Leistungen umfassen Grundpflege, Betreuung, medizinische Behandlungspflege, Hauswirtschaft und weitere Unterstützungsangebote. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Pflege- und Krankenkassen nach gültigen Gebührenvereinbarungen. Die Beratung und Erreichbarkeit sind jederzeit gewährleistet, um optimale Pflege und Entlastung in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Höchste Pflegestandards
Geschultes Personal setzt neueste Standards für individuelle und professionelle Pflege ein.
Erfahrenes und engagiertes Team
Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung und Herz sorgen für optimale Versorgung.
Individuelle und ressourcenorientierte Pflege
Förderung der eigenen Ressourcen der Klienten statt routinemäßiger Übernahme der Aufgaben.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr symphatisch wirklich der Ozi. Habe ihn gesehen bei Omid kauft
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Betreuung, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Sachleistungen nach §36 SGB XI, Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen an.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit den gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen, sodass Klienten nicht in Vorleistung treten müssen. Bei unzureichendem Budget wird die Differenz privat abgerechnet.
Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen und Blutzuckermessung, die vom Arzt verordnet werden und von der Krankenkasse bezahlt werden.
Der Pflegedienst prüft die individuellen Fähigkeiten der Klienten und fördert diese gezielt, statt routinemäßig Aufgaben zu übernehmen, um die Selbstständigkeit zu erhalten.
Verhinderungspflege ist die Unterstützung pflegender Angehöriger durch den Pflegedienst, z. B. bei Urlaub oder Krankheit, ab Pflegegrad 2. Sie umfasst Körperpflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Leistungen.
Entlastungsleistungen können von Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 in Anspruch genommen werden. Ab Pflegegrad 2 sind körperbezogene Pflegemaßnahmen ausgeschlossen.
Der Pflegedienst arbeitet ohne starken Zeitdruck und geht individuell auf Wünsche ein. Die Pflege wird mit Herz, Geduld und Verständnis auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt.