Tabea - Ambulanter Pflegedienst Schwester Margret Hein
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Tabea - Ambulanter Pflegedienst Schwester Margret Hein legt großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Versorgung seiner Patienten. Die Pflege erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte, die sich Zeit für die persönlichen Bedürfnisse der Patienten nehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf enger Zusammenarbeit mit Hausärzten, Krankenkassen und Angehörigen, um eine optimale medizinische und soziale Betreuung sicherzustellen. Fortbildungen sind für alle Mitarbeiter verpflichtend, um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Pflege-Standards umzusetzen. Transparenz und eine geplante Pflege mit klar definierten Zielen prägen die Arbeitsweise. Neben der Unterstützung und Beratung der Angehörigen steht die aktivierende Pflege zur Mobilisierung der Ressourcen der Patienten im Vordergrund. Das Ziel ist, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Patienten nachhaltig zu verbessern. Aktuell werden keine Patienten für den Bereich Essen und Haushalt aufgenommen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege
Jede Pflege wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.
Qualifizierte Fachkräfte
Kompetente Pflege durch geschulte und regelmäßig fortgebildete Mitarbeiter.
Transparente Zusammenarbeit
Enge Kooperation mit Ärzten, Krankenkassen und Angehörigen für optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr zuverlässig! Tolles Team. Sehr zu empfehlen!!
Ich kann nur sagen die sind so nett und behilflich und deswegen ich bewerte die Firma 5 Sterne
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeplanung wird individuell mit dem Patienten vereinbart und regelmäßig angepasst, um den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Pflege wird von qualifizierten Fachkräften mit entsprechender Ausbildung und regelmäßigen Fortbildungen durchgeführt.
Es besteht eine enge Kooperation mit den Hausärzten, um eine umfassende medizinische Versorgung sicherzustellen.
Die Beratung umfasst Informationen zur Kostenübernahme durch Kranken- und Pflegekassen sowie andere Kostenträger.
Ja, aktivierende Pflege zur Mobilisierung der Ressourcen der Patienten ist ein wichtiger Bestandteil der Versorgung.
Derzeit können keine Patienten mehr für Essen und Haushalt angenommen werden.