Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Team Abendfrieden bietet umfassende ambulante Pflege sowie teilstationäre und betreute Wohnangebote für Senioren. Die Tagespflege ermöglicht älteren Menschen eine angenehme Tagesstruktur mit sozialen Aktivitäten, Gymnastik, gemeinsamer Verpflegung und Pflegeleistungen. Sie unterstützt Menschen mit Pflegegraden 1 bis 4 und entlastet pflegende Angehörige. Beim Betreuten Wohnen profitieren Senioren von barrierefreien Wohnungen mit individueller Betreuung und Pflege nach Bedarf, welche Selbstständigkeit und Privatsphäre bewahren. Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige zuhause durch professionelle Pflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Beratung und Verhinderungspflege. Das Angebot orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Pflegegrade 1 bis 4 und ermöglicht, trotz Pflegebedarf, ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Die fachliche Kompetenz, familiäre Atmosphäre und flexible Leistungen sichern eine optimale Versorgung für Senioren und deren Angehörige ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Flexible Tagesbetreuung
Tagespflege mit abwechslungsreichen Aktivitäten und individueller Betreuung unterstützt Senioren im Alltag und entlastet Angehörige.
Barrierefreie Betreuung
Betreutes Wohnen in barrierefreien Wohnungen mit individuellen Pflege- und Serviceleistungen gewährleistet Privatsphäre und Sicherheit.
Professionelle Ambulante Pflege
Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende häusliche Pflege, Beratung und hauswirtschaftliche Unterstützung für mehr Lebensqualität zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Team Abendfrieden GmbH ist um 1.0 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Tagespflege ist ein teilstationäres Betreuungsangebot für Senioren, die tagsüber Betreuung, Pflege und soziale Aktivitäten benötigen, aber abends zuhause wohnen möchten. Es richtet sich überwiegend an Menschen mit Pflegegraden 1 bis 4.
Betreutes Wohnen bietet barrierefreie, altersgerechte Wohnungen mit individueller Unterstützung bei Pflege- und Alltagsaufgaben sowie Gemeinschaftsaktivitäten. Es ermöglicht maximale Selbstständigkeit bei gleichzeitigem Sicherheitsnetz.
Der ambulante Pflegedienst unterstützt zuhause bei Körperpflege, Medikamentengabe, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, sozialer Betreuung, Pflegeberatung und Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen.
Die Finanzierung erfolgt je nach Pflegegrad über die Pflegekasse mittels Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Entlastungs- und Verhinderungspflegebeträgen sowie einem Eigenanteil bei bestimmten Angeboten.
Ambulante Pflege findet in der gewohnten häuslichen Umgebung statt, während stationäre Pflege in Pflegeheimen erfolgt. Ambulante Pflege fördert Selbstständigkeit und ermöglicht das Verbleiben zu Hause.
Ein offizieller Pflegegutachter bewertet verschiedene Bereiche des Alltags, wie Mobilität, Selbstversorgung und kognitive Fähigkeiten, mit einem Punktesystem zur Festlegung des individuellen Pflegegrades.
Ja, Tagespflege kann flexibel täglich oder nur gelegentlich genutzt werden, je nach individuellem Bedarf und Wünschen der Senioren und ihrer Angehörigen.