
Teresa Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Teresa bietet umfassende Betreuung und Pflege für Erwachsene ab 18 Jahren im Raum Schwerin an. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Vitalzeichenkontrolle und Katheterpflege, Grundpflege mit Unterstützung bei Körperpflege und Ernährung sowie Hauswirtschaftshilfe inklusive Reinigung und Einkaufen. Teresa unterstützt auch bei der Pflegeversicherung mit Beratung, Pflegegutachten und Begleitung bei MDK-Begutachtungen. Zusätzlich werden Vermittlungen von Heilmitteln, Fahrdiensten und Arztterminen angeboten. Der Dienst ist 24/7 an 365 Tagen im Jahr erreichbar und stellt mehrsprachige Pflegekräfte bereit. Neben ambulanter Pflege existieren Seniorenwohngemeinschaften als kostengünstige Alternative zum Pflegeheim, die selbstbestimmtes Wohnen mit sozialer Gemeinschaft ermöglichen. Kompetente Beratung, flexible Betreuung, auch für zeitlich begrenzte Verhinderungspflege, runden das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Ambulante Pflege und Betreuung 24 Stunden, 365 Tage im Jahr für optimale Erreichbarkeit und hohe Flexibilität.
Individuelle Pflege und Beratung
Persönliche Pflegeplanung und umfassende Beratung zu Pflegeversicherung und Pflegegrad durch geschulte Experten.
Seniorenwohngemeinschaften
Kostengünstige Alternative zum Pflegeheim mit sozialer Gemeinschaft und individueller Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Teresa GmbH Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Erwachsene ab 18 Jahren, die auf ambulante Pflege und Unterstützung im Alltag angewiesen sind.
Dazu gehören Wundversorgung, Medikamentenkontrolle und -gabe, Vitalzeichenkontrolle, Katheterwechsel, Injektionen, Stomaversorgung und Verbandswechsel.
Der Pflegedienst berät umfassend zu Pflegegrad, Leistungen der Pflegeversicherung und begleitet bei Begutachtungen durch den MDK.
Temporäre Übernahme der Pflege bei Urlaub oder beruflicher Abwesenheit von Angehörigen, um Entlastung zu gewährleisten.
Ambulante Pflege wird in den Ortsteilen Mueß, Mueßer Holz, Zippendorf, Neu Zippendorf und Großer Dreesch im Raum Schwerin angeboten.
Ja, Pflegekräfte übernehmen gerne Behördengänge und die Organisation von Arztterminen.
Sie ermöglichen selbstbestimmtes und soziales Wohnen im Alter als kostengünstige Alternative zum Pflegeheim.