" alt="Trägerverein ambulanter Hilfsdienste Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Trägerverein ambulanter Hilfsdienste

Ludwig-Erhard-Allee 18, 40227 Düsseldorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Trägerverein ambulanter Hilfsdienste e.V. in Düsseldorf bietet professionelle Unterstützung für ältere, kranke und behinderte Menschen in ihrem Zuhause. Mit umfassenden Pflegeleistungen, hauswirtschaftlicher Versorgung und persönlicher Assistenz gewährleistet der Dienst eine individuelle Betreuung, die Selbstständigkeit und Lebensqualität fördert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ganzheitlichen Pflegephilosophie, die Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und nachhaltige Förderung persönlicher Ressourcen verbindet. Neben der Seniorenbetreuung umfasst das Leistungsangebot auch Kinder- und Jugendhilfe, psychosoziale Betreuung und ambulant betreutes Wohnen. Der Pflegedienst kooperiert eng mit verschiedenen sozialen und medizinischen Institutionen, um passgenaue Lösungen zu gewährleisten. Die Alltagsassistenz für Menschen mit Behinderung zielt darauf ab, ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Als Teil des Paritätischen Gesamtverbands leistet der Trägerverein zudem einen wichtigen Beitrag zur sozialen Inklusion und gesellschaftlichen Teilhabe.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Umfassende Pflegeleistungen kombiniert mit persönlicher Assistenz gewährleisten eine individuelle und einfühlsame Unterstützung in allen Lebensbereichen.

Ambulantes betreutes Wohnen

Professionelle Unterstützung, die ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht und die Eigenständigkeit fördert.

Verlässliche Kooperationen

Enge Zusammenarbeit mit sozialen, medizinischen und behördlichen Institutionen gewährleistet ganzheitliche und passgenaue Betreuung.

Leistungsübersicht

Umfassende Alten- und Krankenpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung inklusive Wäschedienst
Einkaufs- und Begleitservice bei Arzt- und Behördengängen
Kinder- und Jugendhilfe
Psychosoziale Betreuung und Beratung
Ambulantes betreutes Wohnen
Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung
Alltagsassistenz und Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
Integration und Begleitung im Arbeitsleben

Google Bewertungen

3.7 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
5
Eric S.
vor 10 Monaten

Unfassbar netter Kontakt und sehr gute Arbeit! Der Kontakt zur Verwaltung ist immer super: Es wird sich immer Zeit genommen und kompetent beraten. Die Arbeit vor Ort ist einwand...

Natalie
vor 2 Jahren

Der Trägerverein ist ein kleiner gemeinnütziger Verein. Es ist schön bei einem Nicht-Profit orientierten Träger zu arbeiten, bei dem der Mensch an oberster Stelle steht. Das mer...

Julia
vor 2 Jahren

Einer der schlimmsten und Menschenverachtende Haufen den ich je erlebt habe, hatte einen Fall mit einem Autisten, er hatte Rasenmähereltern und als ich nicht nach deren Pfeiffe ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt ältere, kranke und behinderte Menschen sowie Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf.

Die hauswirtschaftliche Versorgung beinhaltet Reinigungsarbeiten, Einkäufe, Wäschedienst und Begleitung zu Arzt- und Behördenterminen.

Pflegeleistungen und Assistenz werden individuell auf die Bedürfnisse und Ressourcen der Klienten abgestimmt, um Selbstständigkeit zu fördern.

Ambulant betreutes Wohnen ermöglicht Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung mit bedarfsgerechter Betreuung.

Der Pflegedienst kooperiert mit Jugend- und Sozialämtern, Gesundheitsdiensten, Pflegekassen und Fachärzten für eine umfassende Versorgung.

Persönliche Assistenz bietet Hilfe bei alltäglichen Aufgaben wie Ankleiden, Körperpflege, Mahlzeiten und Begleitung, um Autonomie zu fördern.

Ja, viele Leistungen können über die Pflegeversicherung oder das Sozialamt abgerechnet werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.