Über den Pflegedienst
Vinzenz ambulant bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen jeden Alters und Pflegegrades. Der Pflegedienst ermöglicht selbstbestimmtes Leben zu Hause durch individuelle Betreuung, Unterstützung im Haushalt und Begleitung zu Arztbesuchen. Darüber hinaus umfasst das Angebot Tagespflege, betreutes Wohnen und Pflege in ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Ein Schwerpunkt liegt auf würdevoller und ethisch fundierter Pflege, die Schmerzmanagement und Palliativversorgung einschließt. Pflegende Angehörige werden durch Schulungen und Pflegeberatung unterstützt, um die Pflege zu Hause zu erleichtern. Spezielle Angebote richten sich an Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, die in einem eigenständigen Wohnumfeld mit professioneller Begleitung leben können. Vinzenz ambulant arbeitet eng mit Sozialstationen und betreuten Wohnanlagen in verschiedenen Regionen zusammen, um lokale Versorgung sicherzustellen. Kostenfreie Beratungen zur Pflegegrad-Einstufung und passgenaue Hilfsmix-Angebote gehören zum Service.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeberatung
Professionelle Unterstützung von der Pflegegrad-Einstufung bis zur Auswahl passender Hilfsangebote.
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Selbstbestimmtes Leben in familiären Wohngruppen mit sicherer Begleitung und sozialer Teilhabe.
Spezialangebot für Hörbeeinträchtigte
Kompetente Beratung und Wohnformen mit Gebärdensprachkommunikation für Menschen mit Hörbeeinträchtigung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Vinzenz ambulant organisiert professionelle Pflegevertretung und Unterstützung, sodass die Pflege auch während der Abwesenheit der Angehörigen gesichert ist.
Es wird umfassende Beratung und Begleitung bei der Antragstellung und dem gesamten Einstufungsprozess durch erfahrene Pflegeberater angeboten.
Das Hörgeschädigtenzentrum St. Vinzenz bietet Beratung in Gebärdensprache, speziell betreute Wohnformen und Assistenzleistungen im Alltag.
Die Tagespflege bietet fachliche Betreuung, soziale Aktivitäten und sichere Begleitung für Menschen aller Pflegegrade, inklusive Fahrdienst.
Pflegende Angehörige erhalten Schulungen, Beratung und Entlastungsmöglichkeiten, um die Pflege zu Hause besser zu bewältigen.
Ja, ambulant betreute Wohngemeinschaften bieten ein sicheres, familiäres Umfeld für pflegebedürftige Menschen mit sozialer Einbindung.
Ein erfahrenes Pflege- und Qualitätsmanagementteam sorgt für fachlich fundierte Pflege nach ethischen Standards und aktueller Schmerztherapie.