Wahrhausen Krankenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Wahrhausen Krankenpflege bietet seit 1994 umfassende ambulante Pflegeleistungen direkt in der häuslichen Umgebung der Kunden an. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben trotz Krankheit oder Pflegebedürftigkeit zu ermöglichen, indem eigene Fähigkeiten gestärkt und Defizite ausgeglichen werden. Die Pflegeplanung basiert auf dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse sowie Lebensgewohnheiten der Kunden. Eine enge Kooperation mit Ärzten, Therapeuten und Hospizdiensten garantiert eine optimale Versorgung. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege, Grund- und Behandlungspflege nach Pflegeversicherung, Verhinderungs- und Entlastungsleistungen sowie Schulungen für Angehörige. Darüber hinaus werden Hilfsmittel, Hausnotrufsysteme und ergänzende Dienste vermittelt. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Respekt, Würde und Schweigepflicht und bietet flexible Betreuung nach Kundenwunsch, einschließlich stundenweiser oder mehrmaliger täglicher Versorgung. Die transparente Dokumentation sichert eine qualitativ hochwertige Pflege und ermöglicht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Erfahrung seit 1994
Langjährige Erfahrung garantiert professionelle und verlässliche Pflege.
Individuelle Betreuung
Flexible, auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Pflegeangebote.
Umfassende Kooperation
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Hospizdiensten für optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Wahrhausen Krankenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, Haushaltshilfe, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen, Sterbebegleitung und Pflegekurse für Angehörige an.
Die Betreuung kann mehrmals täglich, stundenweise oder an einzelnen Wochentagen erfolgen, individuell nach den Bedürfnissen der Kunden.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten sowie ambulanten Hospizdiensten zur optimalen Versorgung.
Auf Wunsch werden Hilfsmittel für die Pflege, Hausnotrufsysteme, mobiler Mittagstisch, Friseur und Fußpflege vermittelt.
Die Pflegeplanung orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel, berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten und wird gemeinsam mit Kunden und Bezugspersonen entwickelt.