
Wohlbehagen Ambulante Dienste
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Wohlbehagen Ambulante Dienste GbR bietet seit 1992 umfassende ambulante Pflegeleistungen in Hagen und Umgebung an. Der Fokus liegt auf individueller Betreuung in den eigenen vier Wänden, um den Komfort zu Hause so lange wie möglich zu erhalten. Ein besonderes Angebot stellt die ambulante Palliativpflege dar, die Unterstützung und Begleitung in der letzten Lebensphase ermöglicht. Zudem betreibt der Dienst eine Kurzzeit- und Tagespflege mit Hotelcharakter zur Erholung und Unterstützung nach Krankenhausaufenthalten oder bei vorübergehendem Pflegebedarf. Die vielfältigen Leistungen umfassen Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft sowie soziale Aktivitäten mit einem abwechslungsreichen Programm. Durch langjährige Erfahrung, persönliche Beratung und ein engagiertes Team wird die Eigenständigkeit, Lebensfreude und Wertschätzung der Kunden gewährleistet. Die enge regionale Verbundenheit und die Förderung von Mitarbeiterentwicklung und Integration sind weitere wichtige Aspekte des Pflegedienstes.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle ambulante Pflege
Persönliche Betreuung und Unterstützung in den eigenen vier Wänden zur Erhaltung des häuslichen Komforts.
Ambulante Palliativpflege
Einfühlsame Begleitung und Pflege in der letzten Lebensphase in gewohnter Umgebung.
Kurzzeit- und Tagespflege mit Hotelcharakter
Erholung und Pflege in modernen Einrichtungen mit vielfältigem Betreuungsprogramm.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Wohlbehagen Ambulante Dienste GbR ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Eine Mittelgroßes Seniorenheim. Parkplätze findet man gegen über auf einem großen Platz der Hagener Uni. Das Gebäude war früher einmal ein Krankenhaus. Es finden sich noch viel ...
Eine Mittelgroßes Seniorenheim. Parkplätze findet man gegen über auf einem großen Platz der Hagener Uni. Das Gebäude war früher einmal ein Krankenhaus. Es finden sich noch viel alte Technik im Einsatz. Das Seniorenheim ist wie überall voll belegt. Das Personal ist nach meinen Erlebten stark überfordert, was viel eigene Tätigkeit und Planung beschert.
Eine Katastrophe ,,vorallem die Pflege Dienst Leitung sie zeigt wer was zu sagen hat,,,und mann wird sofort mit Diensten voll geknallt kann nur davon ab raten da zu arbeite...
Eine Katastrophe ,,vorallem die Pflege Dienst Leitung sie zeigt wer was zu sagen hat,,,und mann wird sofort mit Diensten voll geknallt kann nur davon ab raten da zu arbeiten. Warnung vor der Pflege Dienst Leitung
Wenn ich die Möglichkeit hätte,würde ich kein Stern geben für das Altenheim! So eine Katastrophe!!!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege, Kurzzeit- und Tagespflege sowie hauswirtschaftliche und soziale Betreuung an.
Der Pflegedienst besteht seit 1992 und verfügt über langjährige Erfahrung in der ambulanten Pflege.
Die ambulante Palliativpflege ermöglicht die Begleitung in der letzten Lebensphase im vertrauten häuslichen Umfeld, um Würde und Komfort zu bewahren.
Kurzzeit- und Tagespflege bieten Entlastung, Erholung und gezielte Pflege in modernen Einrichtungen mit Hotelcharakter und vielfältigem Programm.
Ab Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse die Kosten bis zu einer bestimmten Höchstsumme; Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind privat zu tragen, können aber teilweise mit Entlastungsbetrag verrechnet werden.
Ja, auf Wunsch werden die Gäste mit einem Fahrdienst abgeholt und wieder nach Hause gebracht, Abrechnung erfolgt über eine Fahrtkostenpauschale.
Der Pflegedienst fördert Weiterbildung, Selbstverwirklichung und Integration und legt Wert auf eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit.