Zeit für Pflege H. Rochell Logo

Zeit für Pflege H. Rochell

Bahnhofstraße 2-4, 34439 Willebadessen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Zeit für Pflege H. Rochell bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen mit einem klaren Fokus auf individuelle Betreuung und ganzheitliche Versorgung. Die Einrichtung kombiniert moderne Architektur mit barrierefreiem Design und einem familiären Ambiente. Pflegeleistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege und Kinderkrankenpflege, wobei stets die Selbstständigkeit und Würde der Patienten im Mittelpunkt stehen. Ergänzende Angebote wie Tagespflege, betreutes Wohnen und soziale Betreuungsangebote fördern Lebensqualität und soziale Teilhabe. Ein erfahrenes Team aus examinierten Fachkräften, Pflegehelfern und weiteren Mitarbeitern gewährleistet eine fachkundige und einfühlsame Pflege. Der Pflegedienst legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, wissenschaftlich fundierte Pflegekonzepte und enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und medizinischen Fachkräften. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Krankenkassen, um Kunden finanziell zu entlasten. Neben klassischen Pflegeleistungen unterstützt der Dienst mit ganzheitlichen Therapieangeboten und Beratung, um ein selbstbestimmtes Leben trotz Pflegebedürftigkeit zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

82 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Pflegeleistungen werden auf die persönlichen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten der Patienten maßgeschneidert.

Umfassendes Leistungsangebot

Angeboten werden Grund- und Behandlungspflege, Tagespflege, Verhinderungspflege und betreutes Wohnen.

24-Stunden-Erreichbarkeit

Rund-um-die-Uhr-Notfallbereitschaft sorgt für schnelle Hilfe und maximale Sicherheit.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege
Kinderkrankenpflege
Medikamentenbesorgung
Organisation von Pflegehilfsmitteln
Beratungsgespräche nach § 37.3 SGB XI
Überleitungspflege zwischen Krankenhaus und Zuhause
Verhinderungspflege mit hauswirtschaftlicher Versorgung
Tagespflege
Betreutes Wohnen
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Soziale Betreuung
Therapie- und Gymnastikräume
Pflegeberatung und Schulung für Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 1. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.7

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.2 (16 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
13
4
9
3
0
2
0
1
12
Lei Babygeist (uwu)
vor einem Jahr

Fußgängerübergang / Zebrastreifen werden konsequent von den Fahrern ignoriert, musste mehrfach stehen bleiben weil ich sonst einfach überfahren worden wäre. Dann wurde mir ein M...

Ein super tolles Pflegeheim. Wir mussten für meinen schwerkranken Vater sehr schnell einen Pflegeheimplatz finden und sind froh gewesen, das wir ihn bei Euch gefunden haben. Gan...

Gerhard Köhler
vor 9 Monaten

Danke für die tolle und überaus menschliche Betreuung, meine Schwiegermutter war von Sekunde eins an in den allerbesten Händen! Gäbe es doch mehr solcher Orte und Menschen! Viel...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege umfasst Waschungen, Mund-, Zahn-, Haar- und Nagelpflege, Mobilisation, Inkontinenzversorgung sowie Maßnahmen zur Verhinderung von Folgeerkrankungen wie Lungenentzündung oder Wundliegen.

Die Abrechnung erfolgt in der Regel direkt mit der Krankenkasse, sodass für Kunden keine zusätzlichen Kosten entstehen. Private Leistungen werden individuell vereinbart.

Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Verbände, Injektionen, Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie die Versorgung von Kathetern und künstlichen Ausgängen.

Die Tagespflege bietet Betreuung an Werktagen mit gemütlichen Aufenthaltsräumen, einer Teeküche sowie Therapieangeboten und einem Hol- und Bringdienst.

Verhinderungspflege steht zur Verfügung, wenn die private Pflegeperson vorübergehend ausfällt und kann stundenweise, teilstationär oder stationär genutzt werden, finanziell gefördert durch die Pflegekasse.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.