Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. Logo

Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.

Top bewerteter Dienst
Luitpoldstr. 42-44, 91052 Erlangen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. bietet Persönliche Assistenz für erwachsene Menschen mit körperlicher Behinderung an. Das Angebot umfasst Hilfen von wenigen Stunden täglich bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Kunden. Ziel ist es, ein eigenständiges Leben im selbstgewählten Wohnumfeld zu ermöglichen, ohne auf stationäre Einrichtungen oder familiäre Unterstützung angewiesen zu sein. Die Organisation der Assistenz erfolgt durch die Kunden selbst, die das Personal auswählen und anleiten sowie die Art der Unterstützung bestimmen. Ein ganzheitlicher Ansatz garantiert, dass alle notwendigen Tätigkeiten – von Pflege über Haushalt bis hin zu individuellen Hilfen – von einer Assistenzkraft erbracht werden. Diese individuelle und selbstverantwortliche Unterstützung fördert die Unabhängigkeit und Lebensqualität der Menschen mit Behinderung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

29 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Selbstbestimmte Lebensführung

Kunden organisieren und steuern ihre persönliche Assistenz eigenverantwortlich.

Ganzheitlicher Assistenzansatz

Assistenzkräfte übernehmen vielfältige Aufgaben von Pflege bis Haushalt.

Flexible Unterstützung

Individuelle Hilfen von wenigen Stunden bis Rund-um-die-Uhr verfügbar.

Leistungsübersicht

Persönliche Assistenz für Menschen mit körperlicher Behinderung
Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen
24-Stunden-Betreuung möglich
Hilfen bei Pflege, Haushalt und weiteren persönlichen Aufgaben
Kundenorientierte Auswahl und Anleitung des Assistenzpersonals

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. November 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.8 (16 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
16
4
0
3
0
2
6
1
0
Markus G.
vor 2 Jahren

Mehrfache Kontaktaufnahme per E-Mail jedoch keine Antwort. Zum Zeitpunkt der ersten Kontaktaufnahme hätte ich mir hier Unterstützung aufgrund meiner schweren Gehbehinderung gewü...

Karolina Sedlacek
vor 11 Jahren

Ich finde diese Organisation klasse den bei uns gibt es so eine Organisation gar nicht leider den bei uns Wohnen auch viele Menschen mit Behinderung die gerne zuhause bleiben wü...

Thorsten Lugert
vor einem Jahr

Von Beratung zur Durchführung von persönliche Assistenz oder Veranstaltungen mit inklusiven Hintergrund wie zum Beispiel Karate im Rollstuhl 0 ist das Zentrum für selbstbestimmt...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Persönliche Assistenz richtet sich an erwachsene Menschen mit körperlicher Behinderung, die Unterstützung im Alltag benötigen, unabhängig vom Grad der Behinderung.

Die Kunden wählen ihr Assistenzpersonal selbst aus und übernehmen die Anleitung und Organisation der Hilfen eigenverantwortlich.

Die Assistenzkraft übernimmt vielfältige Tätigkeiten wie Pflege, Hilfe im Haushalt und weitere individuelle Unterstützungen ohne fachliche Aufteilung.

Ja, die Unterstützung kann flexibel von wenigen Stunden täglich bis hin zur 24-Stunden-Betreuung erbracht werden.

Die Assistenz ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben im gewählten Wohnumfeld ohne Abhängigkeit von stationären Einrichtungen oder Familie.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.