
1 zu 1 Pflege Flemming
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst 1 zu 1 Pflege Flemming bietet spezialisierte Kinderintensivpflege mit Fokus auf individuelle Betreuung und hohe Qualität. Das Versorgungskonzept stellt sicher, dass jede Pflegefachkraft regelmäßig mindestens fünf Kinder betreut, was Flexibilität bei Urlaub und Ausfallzeiten ermöglicht und die Versorgungssicherheit erhöht. Mit Schichtzeiten von mindestens neun und maximal zwölf Stunden wird die Pflege bedarfsgerecht organisiert, wobei auch Fahrzeiten durch großzügige Fahrtkostenerstattung kompensiert werden. Der Dienst setzt auf ein leistungsstarkes, kollegiales Team, das ohne Stress und Chaos arbeitet. Überdurchschnittliche Vergütung, finanzielle Boni und Dienstwagenoptionen nach einem Jahr fördern die Mitarbeiterzufriedenheit. Die Teamsitzungen finden online statt, was Zeit spart. Besonderer Wert wird auf einen respektvollen und dramafreien Umgang mit Patienten gelegt. Die Arbeitszeit orientiert sich an den Bedürfnissen der kleinen Patienten, inklusive Begleitung zur Schule oder Kindergarten. 1 zu 1 Pflege Flemming steht für verlässliche, liebevolle Intensivpflege in einem positiven Arbeitsumfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Patientenbetreuung
Jede Pflegekraft betreut nur wenige Kinder für bestmögliche Versorgung und Flexibilität.
Übertarifliche Bezahlung und Boni
Leistungsbereitschaft wird mit übertariflicher Vergütung und finanziellen Boni honoriert.
Fahrtkostenerstattung und Dienstwagen
Fahrtkosten werden erstattet und nach einem Jahr kann ein Dienstwagen genutzt werden.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
1 zu 1 Pflege Flemming GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein sehr unkompetenter Pflegedienst! Wir als Eltern haben ein wunsch geäußert das man bitte nicht 20Pflegekräfte in ein Team einplanen soll sondern ein paar weniger damit sich ...
Ein sehr unkompetenter Pflegedienst! Wir als Eltern haben ein wunsch geäußert das man bitte nicht 20Pflegekräfte in ein Team einplanen soll sondern ein paar weniger damit sich das zu pflegende kind nicht immer an eine andere person gewöhnen muss das war unser wunsch. Die erfahrungswerte die wir von anderen Eltern bekommen haben unterstreicht das und die sagen auch das es ein großes problem ist wen jedesmal eine andere Pflegekraft nach hause kommt. Wir haben nur ein wunsch geäußert da hat der Pflegedienst sofort beim Krankenhaus angerufen wo unser sohn liegt und gesagt die werden die pflege nicht übernehmen ohne mit uns darüber zu sprechen. So ein Pflegedienst wird bestimmt nicht in mein Haus kommen
Drängeln gerne vor ( Waschanlage Westfahlen in Lage heute) auf Kinder wird da keine Rücksicht genommen. Schade! Sehr kinderunfreundlich
Ich kann nur sagen das dies ein ganz tolles Unternehmen ist mit einer Chefin die sich sehr gut um ihre Patienten und Mitarbeiter kümmert :) Empfehlung geht raus ☆☆☆☆☆☆☆
Häufig gestellte Fragen
Die Schichten dauern je nach Patient zwischen 9 und 12 Stunden.
Arbeitszeiten orientieren sich an den Bedürfnissen der kleinen Patienten und sind individuell angepasst.
Jede Pflegefachkraft kennt und versorgt mindestens fünf Kinder regelmäßig.
Es gibt eine Fahrtkostenerstattung von 0,30€ pro Kilometer ab dem ersten Kilometer.
Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit erhalten flexible Vollzeit-Mitarbeiter die Möglichkeit, einen eigenen Dienstwagen zu nutzen.
Teamsitzungen finden online per Zoom statt, ein Besuch im Büro ist nicht erforderlich.