
1A Pflegedienst Franziska Heller
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst 1A Pflegedienst Franziska Heller bietet höchste individuelle Pflegeansprüche und zeichnet sich durch herausragende Beratungsleistungen aus. Hilfsbedürftige Menschen erhalten ein Höchstmaß an biografieorientierter Pflege und Betreuung, die ihre Lebensqualität fördert. Das Leistungsspektrum umfasst Hilfe bei der Körperpflege, Wundversorgung, Medikamentengabe sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Zusätzlich wird Beratung bei der Beantragung eines Pflegegrades und Wohnraumanpassung angeboten. Der Pflegedienst übernimmt auch die Organisation haushaltsnaher Dienstleistungen und stellt benötigte Hilfsmittel bereit. Der Einsatz erfolgt in Weißenfels, mit flexiblen Kontaktmöglichkeiten und umfangreichen Servicezeiten. Das Team arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen und Angehörige in den Pflegeprozess einzubeziehen und zu schulen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Biografieorientierte Pflege
Individuelle Betreuung, die Lebensqualität durch persönliche Biografie verbessert.
Umfassende Beratung
Professionelle Unterstützung bei Pflegegrad-Beantragung und Kostenübernahmen.
Medizinische Versorgung
Fachgerechte Wundversorgung, Medikamentengabe und Nachsorge inklusive.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
1A Pflegedienst Franziska Heller liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Junger Pflegedienst ist super freundlich u hilfsbereit. Kann ich nur weiter empfehlen. Top!!!
Hier wird man rundum versorgt, von der kompetenten Beratung bishin zur Betreuung und Pflege. Ein super Team!!! Kann ich sehr empfehlen ...
Mit ❤️ bei den Patienten und Angehörigen. Auf jeden Fall zu empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Körperpflege, medizinische Versorgung wie Wundversorgung und Medikamentengabe, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Beratung bei Pflegegrad-Beantragung und Wohnraumanpassung.
Die Pflege orientiert sich an der persönlichen Biografie der Pflegebedürftigen, um eine lebensqualitätssteigernde und individuelle Betreuung sicherzustellen.
Ja, der Pflegedienst unterstützt und berät bei der Beantragung eines Pflegegrades sowie bei der Klärung der Kostenübernahme.
Zu den medizinischen Leistungen gehören Wundversorgung, Medikamentendosierung und -verabreichung, Kontrolle von Vitalwerten, Katheterversorgung, Injektionen und Nachsorge nach chirurgischen Eingriffen.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 03443 376 88 71 oder mobil unter 0172 926 57 40 sowie per E-Mail an info@1a-pflege-heller.de erreichbar.
Der Pflegedienst ist im Medicum Weißenfels ansässig und bietet die ambulante Pflege vor Ort an.
Ja, Angehörige werden in den Pflegeprozess eingebunden und geschult, um die Versorgung bestmöglich zu unterstützen.