Sozialstation DRK Kreisverband Naumburg/Nebra
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Sozialstation DRK Kreisverband Naumburg/Nebra e. V. bietet umfassende ambulante Pflegedienste für Menschen, die in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung leben und unterstützt werden möchten. Das Angebot umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Besonders wichtig ist die Förderung der selbstbestimmten Lebensführung trotz Krankheit oder Pflegebedürftigkeit. Ergänzend bieten die Tagespflegen in Laucha, Naumburg und Mertendorf Tagesbetreuung mit sozialer Aktivität, pflegerischer Versorgung und Mahlzeiten an, inklusive Fahrdiensten. Das DRK unterstützt zudem ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung zur Förderung der Selbstständigkeit. Ein umfangreiches Beratungsangebot und Krankentransporte runden das Leistungsspektrum ab. Das erfahrene Team gewährleistet eine professionelle und liebevolle Betreuung mit dem Ziel, die Lebensqualität der betreuten Personen nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
home
Ambulante Pflege in vertrauter häuslicher Umgebung für selbstbestimmtes Leben.
user-group
Vielfältige Tagespflegeangebote mit sozialer Betreuung und Aktivitäten.
check-circle
Professionelle Pflegeberatung und individuelle Betreuung bei allen Pflegegraden.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nach einem ca.einem halben Jahr "losen" und keineswegs intensiveren. Kontakten habe ich gerade die Idee gehabt, trotzdem über den Kreisverband Burgenlandkreis mit Hauptsitz in d...
Nach einem ca.einem halben Jahr "losen" und keineswegs intensiveren. Kontakten habe ich gerade die Idee gehabt, trotzdem über den Kreisverband Burgenlandkreis mit Hauptsitz in der schönen Domstadt zu berichten. Der Ausgangspunkt war zwar trivial aber sehr emotional. Und zwar ganz männlich, die leicht feuchten Augen von meinem inzwischen gehbehinderten Nachbarn und mir, den ich auf dem kurzen Dienstweg meinen Stellplatz direkt am Haus überlassen habe. Die Verbindung zum Kreisverband des DRK Naumburg/ Burgenlandkreis ist die Aufgabe, Behinderte, Benachteiligte, Migranten und/oder den unsäglichen Schicksalen der Gelüchteten aus der Ukraine. Durch meine früheren Kontakte mit, ich möchte sie einfach Menschen nennen, aus Donezk und Charkiv, weiß ich ein wenig, dass es in diesem Krieg nicht um Lieferschwierigkeiten bei Panzern, sondern um menschliche Schicksale geht. Leider ist Naumburg mit über 65 km ein wenig zu weit von meiner Leipziger Wohnung in Altlindenau entfernt, gerne würde ich Herrn Berger, ich hoffe der Name des derzeitigen Geschäftsführers und damit des Chefs von allein knapp 400.Hauptamtlichen und ich schätze 10x soviel Ehrenamtlichen mit meiner durchaus vorhandenen Erfahrung helfen, aber jeden Tag die Srecke und die Zeit zu investieren. ....
Ist total wichtig, für jeden Menschen in jeder Altersklasse.
Immer Einsatzbereit wenn sie gebraucht werden
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeberatung klärt den individuellen Bedarf und erstellt ein passgenaues Angebot. Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch oder per E-Mail. Die zuständigen Pflegeberater*innen begleiten durch den Antragsprozess bei der Pflegekasse.
Die Tagespflege bietet soziale Betreuung, pflegerische Versorgung, Mahlzeiten, Fahrdienst sowie vielfältige Beschäftigungs- und Freizeitangebote an Werktagen für pflegebedürftige Menschen.
Die Kosten werden von den Krankenkassen ab Pflegegrad 2 anteilig übernommen. Kurzzeit- und Verhinderungspflege sind ebenfalls möglich. Genaue Informationen gibt die Pflegeberatung.
Ambulant betreutes Wohnen richtet sich an Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung, die selbstständig leben möchten, aber Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen benötigen.
Der DRK Krankentransport befördert mobilitätseingeschränkte Personen zu Dialyse, Chemotherapie, Arztbesuchen, Krankenhauseinweisungen, Verlegungen zwischen Einrichtungen und weiteren medizinisch notwendigen Fahrten.
Ja, Pflegeberater*innen führen kostenfreie Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI auch bei Ihnen zu Hause durch, um die häusliche Pflege zu unterstützen und zu verbessern.
Es gibt altersgerechtes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen und betreutem Wohnen für Menschen, die Unterstützung brauchen, aber eigenständig leben möchten.