
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst A.I.B. Wohngruppen bietet individuelle Intensivpflege und Rundum-Betreuung für pflegebedürftige Menschen in Bayern. Speziell in eigenen Wohngemeinschaften oder im häuslichen Umfeld wird ein würdevolles Leben in der gewohnten Umgebung ermöglicht. Schwerpunkte liegen auf der Betreuung und Behandlung von schwer kranken, beatmeten Menschen. Die Versorgung erfolgt klientengerecht und in privater Atmosphäre als Alternative zu langen Krankenhausaufenthalten oder Pflegeheimen. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft garantiert kontinuierliche Unterstützung. Außerdem werden umfassende Behandlungspflegeleistungen nach SGB V und Pflegeleistungen nach SGB XI angeboten. Die Finanzierung erfolgt unter anderem über den Pflegegrad. Das Pflegekonzept folgt klar definierten Ziel- und Wertevorstellungen, die sich auf eine optimale und bezahlbare Pflege fokussieren. Angehörige profitieren von Entlastung und professioneller Organisation, um Überforderung im Pflegealltag zu vermeiden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24h Rufbereitschaft
Rund-um-die-Uhr Betreuung durch erfahrenes Fachpersonal für eine zuverlässige Pflege.
Individuelle Wohngemeinschaften
Wohnen in privaten, betreuten WG als Alternative zu Klinikaufenthalten oder Pflegeheimen.
Umfassende Behandlungspflege
Erbringung aller intensiv- und behandlungspflegebezogenen Leistungen nach SGB V und SGB XI.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
A.I.B. Wohngruppen GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Schneller, professioneller Service und freundliche Mitarbeiter. Alles top!
Sehr guter Arbeitgeber
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet individuelle Intensivpflege und Behandlungspflege zuhause oder in eigenen Wohngemeinschaften an.
Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft stellt sicher, dass jederzeit professionelle Unterstützung möglich ist.
Die Pflegeleistungen werden unter anderem über Pflegegrade finanziert und umfassen SGB V und SGB XI Leistungen.
Ja, der Pflegedienst ermöglicht Intensivpflege sowohl in der häuslichen Umgebung als auch in betreuten Wohngemeinschaften.
Durch professionelle Organisation und Betreuung werden Angehörige entlastet und vor Überforderung geschützt.
Der Fokus liegt auf der Pflege schwer kranker, beatmeter Menschen, die eine intensive und spezialisierte Versorgung benötigen.