
A.i.P. Ambulante und individuelle Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst A.i.P. Ambulante und individuelle Pflege bietet seit 1997 maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region Neckar-Alb. Mit dem innovativen Konzept "Mehr-Zeit-Pflege®" betreut A.i.P. pflegebedürftige Menschen direkt zu Hause, um ein Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen und den Umzug in ein Heim zu vermeiden. Das Modell zeichnet sich durch eine Zoll- und MDK-geprüfte Qualität aus, bei der osteuropäische Pflegekräfte mit deutschen Arbeitsverträgen tätig sind. Der Pflegedienst umfasst medizinische Pflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie individuelle Betreuungsleistungen und Beratung. Pflegekräfte leben mit den Pflegebedürftigen unter einem Dach und sorgen somit für Geborgenheit, Sicherheit und Zuwendung. Die transparenten Kosten werden von den Pflegekassen in der Regel vollständig übernommen. A.i.P. legt großen Wert auf qualifizierte, fest angestellte Mitarbeiter sowie enge persönliche Bezugspersonen, um die Betreuung so individuell und vertrauensvoll wie möglich zu gestalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung zu Hause
Pflegekräfte leben mit den Pflegebedürftigen zusammen und bieten eine sichere und geborgene Betreuung in der vertrauten Umgebung.
Zugelassener und geprüfter Pflegedienst
Zollgeprüft, MDK-geprüft und seit über 10 Jahren erprobtes Modell für eine legale und professionelle Pflege.
Transparente Kosten mit Kassenbeteiligung
Pflegekosten werden größtenteils von den Pflegekassen übernommen, ohne versteckte Gebühren oder Vermittlungsprovisionen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
A.i.P. Ambulante und individuelle Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Verwaltung meldet sich bei Reklamationen nicht zurück. Die Mitarbeiter in der Mehrfachpflege sind eine unzumutbare Katastrophe.
Wenn Pflege dann hier. Die Nummer 1 in Reutlingen. Freundlich hilfsbereit pünktlich.
Mitarbeiter Freunde und nett.👍
Häufig gestellte Fragen
Die Mehr-Zeit-Pflege® ist ein innovatives Pflegekonzept, bei dem Pflegekräfte mit der pflegebedürftigen Person zusammenleben und so langfristig individuelle Betreuung und Sicherheit in der vertrauten Umgebung bieten.
Die Pflegekräfte von A.i.P. sind überwiegend aus Osteuropa, sprechen Deutsch, sind sozialversichert und fest nach deutschem Arbeitsvertrag angestellt.
Die Kosten für die Mehr-Zeit-Pflege® werden überwiegend von den Pflegekassen getragen. Private Zuzahlungen sind abhängig vom Pflegegrad und meist geringer als bei einem Pflegeheim.
Ja, A.i.P. bietet kostenfreie Pflegeberatung und Schulungen an, die von den Pflegekassen unterstützt werden, um Angehörige bei der Pflege und Antragsstellung zu entlasten.
A.i.P. übernimmt die Organisation und Koordination der Pflege, stellt individuelle Pflegekräfte bereit und ist bei medizinischen und administrativen Fragen Ansprechpartner vor Ort.