A. u. S. Mobile Krankenpflege und Sozialdienste Logo

A. u. S. Mobile Krankenpflege und Sozialdienste

Top bewerteter Dienst
Schmiedekampstraße 18, 30890 Barsinghausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst A. u. S. Mobile Krankenpflege und Sozialdienste bietet seit über 25 Jahren umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Barsinghausen und Umgebung. Das erfahrene Team aus examinierten Pflegekräften, Pflegehelfern und hauswirtschaftlichen Mitarbeitern sichert eine individuelle Versorgung, die auf den Bedürfnissen und Ressourcen der Kunden basiert. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Wundmanagement, Diabetesbetreuung, Palliativpflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Das Unternehmen legt großen Wert auf aktivierende Pflege nach dem Modell von Monika Krohwinkel, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Behörden sowie eine transparente Pflegedokumentation gewährleisten eine koordinierte Versorgung. Außerdem werden Beratungs- und Schulungsangebote für pflegende Angehörige bereitgestellt, um Entlastung und Sicherheit zu bieten. Mit einem umfangreichen Fuhrpark und Bereitschaftsdienst steht der Pflegedienst 365 Tage im Jahr zur Verfügung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

108 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle aktivierende Pflege

Pflegeplanung und -durchführung orientiert sich an den Fähigkeiten und Ressourcen der Kunden zur Förderung der Selbstständigkeit.

Umfassende Versorgung 365 Tage

Rund um die Uhr erreichbar mit qualifiziertem Pflegepersonal für alle pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bedürfnisse.

Enge Kooperation mit Ärzten und Therapeuten

Sicherstellung medizinisch notwendiger Maßnahmen durch vertrauensvolle Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilisation)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen)
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Reinigung, Wäsche, Einkauf, Müllentsorgung)
Pflege bei speziellen Erkrankungen (Diabetes, enterale Ernährung, Palliativbetreuung)
Pflegeberatung und Schulungen für Angehörige
Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen
Betreuung und soziale Integration (Tagesstrukturierung, Begleitung zu Terminen)
Appartements mit Pflege- und Betreuungsservice (Sorglos Wohnen)
Beratungsbesuche nach §37,3 SGB XI
Verordnungsmanagement und MDK-Gutachtensbegleitung
Sterbebegleitung und Trauerbegleitung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.0

A. u. S. Mobile Krankenpflege und Sozialdienste GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
1
1
0
Jörg Henning
vor 2 Jahren

Vielen Dank für die professionelle Unterstützung unserer Mutter. Sie hat die Unterstützung im Haushalt sowie die Pflegeunterstützung insgesamt sehr geschätzt. Danke auch für die...

A. Anonym
vor 2 Jahren

Super Betrieb! Das gesamte Personal ist top. Von der Inhaberin bis hin zum Pflegepersonal, zum Haushalt, zur Betreuung und der Verwaltung, sind alle auf das Wohlergehen des Pat...

Ursula
vor einem Jahr

Sehr unzuverlässig, keine ordentliche Organisation. Mal kommt die Pflegekraft sehr verspätet, mal gar nicht, weil es falsch notiert wurde.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, spezielle Pflege bei Krankheiten wie Diabetes und Wundmanagement sowie Palliativpflege und soziale Betreuung an.

Durch Beratungsgespräche, Schulungen, Entlastungsleistungen und individuelle Pflegeplanung entlastet der Pflegedienst Angehörige und gibt praktische Hilfen zur Alltagsbewältigung.

Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete Leistungen wie Medikamentengabe, Blutdruckkontrolle, Wundversorgung, Injektionen, Katheterwechsel und Portversorgung.

Ja, der Pflegedienst ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr mit einem Bereitschaftsdienst erreichbar, um schnell und zuverlässig Hilfe zu leisten.

Die Pflegeplanung wird individuell mit den Kunden auf Basis einer ausführlichen Datenerhebung erarbeitet und orientiert sich am aktivierenden Pflegekonzept zur Erhaltung der Selbstständigkeit.

Ja, Leistungen wie Wohnung reinigen, Wäsche waschen, Einkaufen, Müll entsorgen und Mahlzeiten zubereiten gehören zum Angebot für eine umfassende Betreuung zu Hause.

Ein bestehender Pflegegrad von mindestens sechs Monaten und der Nachweis, dass die pflegende Person mehr als 10 Stunden pro Woche Pflege leistet. Verhinderungspflege kann stundenweise oder wochenweise genutzt werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.