Diakonie-Sozialstation Barsinghausen-Ronnenberg Logo

Diakonie-Sozialstation Barsinghausen-Ronnenberg

Top bewerteter Dienst
Kirchstraße 2, 30890 Barsinghausen

Über den Pflegedienst

Die Diakonie-Sozialstation Barsinghausen-Ronnenberg wurde 2005 gegründet und bietet seit über 30 Jahren ambulante Pflegeleistungen in der Region Barsinghausen und Ronnenberg an. Der Pflegedienst steht für eine umfassende Versorgung in der vertrauten Umgebung und unterstützt Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen dabei, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Angeboten werden körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Hilfe beim Baden oder Essen, pflegerische Betreuungsmaßnahmen wie Spaziergänge sowie hauswirtschaftliche Hilfen und Mahlzeitenservice. Träger ist der Verein für Gemeindediakonie Barsinghausen e.V., der auch das Alten- und Pflegeheim Marienstift und die Tagespflege mit betreut. Die enge Verbindung zur Evangelisch-lutherischen Kirche prägt das diakonische Selbstverständnis des Dienstes. Ziel der Sozialstation ist ein würdevolles und langes Leben zu Hause, bei dem die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen erhalten oder wiederhergestellt wird. Flexibilität, Service und Kundenfreundlichkeit sind zentrale Werte.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

127 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Vertrauen durch langjährige Erfahrung

Mehr als 30 Jahre ambulante Pflege in Barsinghausen und Ronnenberg gewährleisten eine zuverlässige Versorgung.

Individuelle Pflege und Betreuung

Spezialisierte Pflegeleistungen abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Erhalt der Selbstständigkeit.

Diakonisches Wertefundament

Verbindung zur Evangelisch-lutherischen Kirche und diakonischem Auftrag sorgt für ganzheitliche Fürsorge.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Hilfe beim Baden, Ankleiden, Essen)
Pflegerische Betreuungsmaßnahmen (Spaziergänge, soziale Aktivierung)
Hauswirtschaftliche Hilfen (Reinigung, Einkaufen, Essenszubereitung)
Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme
Beratung und Entlastung für Angehörige
Mahlzeitenservice
Ambulante Krankenpflege
Sozialdienstliche Betreuung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.0

Diakonie-Sozialstation Barsinghausen-Ronnenberg gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflege, pflegerische Betreuung, hauswirtschaftliche Hilfen, ambulante Krankenpflege sowie Beratung und Entlastung für Angehörige.

Individuelle Pflegepläne fördern die Erhaltung und Wiederherstellung der Selbstständigkeit durch gezielte pflegerische und soziale Maßnahmen.

Die Leistungen können nach einem Beratungsgespräch und Bedarfsermittlung durch das Team in Anspruch genommen werden; die Sozialstation unterstützt bei der Antragstellung mit Pflegekassen.

Ja, der Pflegedienst ist ein diakonisches Angebot in enger Verbindung zur Evangelisch-lutherischen Kirche und orientiert sich an christlichen Werten der Fürsorge.

Angehörige werden durch Beratung, Anleitung und Entlastungsangebote unterstützt, um die Pflege zu Hause zu erleichtern.

Die ambulante Pflege wird in den Regionen Barsinghausen und Ronnenberg angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.