active care Logo

active care

Grenzstraße 26 b, 06112 Halle

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst active care, Ihr mobiler Pflegedienst, Inh. Diana Busch, spezialisiert sich auf die ganzheitliche Unterstützung pflegebedürftiger Menschen in ihrem Alltag. Neben klassischen Pflegeleistungen bieten die erfahrenen Mitarbeiter auch soziale Begleitung und Freizeitaktivitäten wie Gespräche bei Kaffee und Kuchen, Unterhaltungsspiele oder Spaziergänge an. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird. Dabei unterstützt active care auch bei Alltagsaufgaben wie Einkauf, Wäsche und weiteren Erleichterungen. Das Team steht pflegebedürftigen Menschen sowie deren Angehörigen jederzeit zur Seite, um Sicherheit und Rückhalt zu bieten. Die mobile Pflege richtet sich an Menschen jeden Alters, die aufgrund von Erkrankungen, Schicksalsschlägen oder altersbedingten Einschränkungen eine qualifizierte Hilfe benötigen. Der Pflegedienst active care schafft so ein Umfeld, in dem sich die Kunden wohl und gut aufgehoben fühlen können.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

101 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Freizeitgestaltung

Begleitung bei Gesprächen, Spielen und Spaziergängen für mehr Lebensfreude und soziale Kontakte.

Umfassende Alltagsunterstützung

Hilfe bei Einkäufen, Wäsche und weiteren Tätigkeiten zur Erleichterung des täglichen Lebens.

Mobile und persönliche Pflege

Verlässliche Pflegeleistungen direkt zu Hause für eine sichere und vertrauensvolle Betreuung.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Soziale Begleitung und Freizeitgestaltung
Unterstützung im Haushalt und Alltag
Einkaufshilfe und Wäscheversorgung
Individuelle Pflegemaßnahmen nach Vereinbarung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,2 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 21. November 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

2,9

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,8

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
2.2

active care, Ihr mobiler Pflegedienst, Inh. Diana Busch ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst active care richtet sich an Menschen jeden Alters mit Pflegebedarf aufgrund von Erkrankungen, Unfällen oder altersbedingten Einschränkungen.

Neben Pflegeleistungen werden auch soziale Begleitung, Freizeitaktivitäten wie Spiele und Spaziergänge sowie Unterstützung im Alltag, wie Einkäufe und Wäsche, angeboten.

Die Betreuung erfolgt mobil und individuell bei den Kunden zu Hause, angepasst an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche.

Ja, für bestimmte Freizeitaktivitäten und Alltagsunterstützungen empfiehlt sich eine vorherige Absprache, um bestmögliche Betreuung sicherzustellen.

Kontakt kann telefonisch oder über die Webseite des Pflegedienstes aufgenommen werden, um Beratungsgespräche und Termine zu vereinbaren.

In der Regel übernehmen Pflegekassen die Kosten für notwendige Pflegeleistungen bei anerkannten Pflegediensten, individuelle Leistungsansprüche sollten mit dem Dienst oder der Kasse geklärt werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.