Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ADG Halle gewährleistet professionelle und aktivierende Pflege in den eigenen vier Wänden mit Fokus auf Mobilisierung vorhandener Ressourcen und Erhalt der Selbstständigkeit. Das erfahrene Team betreut bundesweit über 1000 Patienten, insbesondere in den neuen Bundesländern. Das Angebot umfasst Behandlungspflege, häusliche Pflege, Haushaltshilfe sowie umfassende soziale Beratung. Spezialisiert ist der Dienst auf individuelle Betreuung, die auf den gesetzlichen Pflegegraden basiert und die Wünsche und Bedürfnisse der Klienten respektiert. Ziel ist ein möglichst selbstständiges Leben mit Hilfe, wo nötig, um Lebensqualität und Wohlbefinden zu fördern. Zusätzlich werden Angehörige durch Schulungen und Pflegekurse unterstützt. Die Beratung zu Anträgen bei Pflegekassen sowie die Begleitung bei sozialen Aktivitäten runden das umfassende Leistungsangebot ab. Der Pflegedienst ADG Halle steht rund um die Uhr als zuverlässiger Partner bereit, um Sicherheit und Lebenshilfe zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24/7 verlässliche Pflege, Begleitung und Hauswirtschaft für maximale Sicherheit im eigenen Heim.
Ganzheitliche Pflege nach Pflegegrad
Individuelle Betreuung orientiert an aktuellen gesetzlichen Pflegegraden und Aktivierung der Selbstständigkeit.
Unterstützung für Angehörige
Schulungen, Pflegekurse und Beratung für pflegende Angehörige zur Entlastung im Alltag.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, häusliche Pflege, Haushaltshilfe, soziale Beratung, Schulungen für Angehörige sowie Nachtdienst und Begleitung zu sozialen Aktivitäten an.
Der Pflegebedarf wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung anhand der fünf Pflegegrade ermittelt, die die Selbstständigkeit in verschiedenen Lebensbereichen bewerten.
Ja, der Pflegedienst bietet auch Privatleistungen wie Haushaltshilfe an, die bei Bedarf und nach Prüfung vom Sozialamt übernommen werden können.
Angehörige werden durch Schulungen, Pflegekurse, Gesprächskreise sowie Beratung unterstützt, um bei der Pflege entlastet zu werden.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Verbandswechsel, Medikamentengaben, Injektionen und Katheterwechsel, die vollständig von der Krankenkasse übernommen werden.
Der Pflegedienst bietet zusätzlich zum regulären Tagesdienst einen Nachtdienst zur Sicherheit und Unterstützung rund um die Uhr an.