Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst advita Pflegedienst Niederlassung Borna bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für pflegebedürftige Menschen, die in ihrem gewohnten Zuhause verbleiben möchten. Der Pflegedienst unterstützt Senioren und Hilfebedürftige mit individuellen Pflege- und Betreuungsangeboten, darunter Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Beratung. Dabei wird die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen gefördert, während Angehörige entlastet werden. Die Leistungen orientieren sich an den persönlichen Bedürfnissen und können flexibel an den Pflegebedarf angepasst werden. Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung gehören auch Unterstützung bei der Alltagsgestaltung sowie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zum Angebot. Der Pflegedienst berät zudem kompetent zur Finanzierung und Organisation von Pflegeleistungen und hilft bei der Beantragung von Pflegeleistungen. Ein Hausnotrufsystem sorgt für zusätzliche Sicherheit im Alltag der Pflegebedürftigen. So ermöglicht der advita Pflegedienst eine qualifizierte und bedarfsgerechte Versorgung im heimischen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege, die auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche eingeht, um Selbstständigkeit und Würde zu erhalten.
Flexible Pflegezeiten
Anpassbare Pflegeleistungen, die den Alltag in der vertrauten Umgebung flexibel unterstützen.
Umfassende Beratung
Fachkundige Unterstützung zur Finanzierung, Organisation und Beantragung von Pflegeleistungen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege eignet sich für Menschen jeden Alters mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten benötigen, aber keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung brauchen.
Zu den Leistungen gehören Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie umfassende Pflegeberatung.
Die Kosten werden in der Regel von der Pflegeversicherung übernommen, insbesondere ab Pflegegrad 2, bis zu gesetzlich festgelegten Höchstbeträgen. Es ist auch möglich, Pflegekosten steuerlich geltend zu machen.
Ein Hausnotruf ermöglicht es Pflegebedürftigen, im Notfall schnell Hilfe zu rufen, auch wenn kein Angehöriger oder Pflegemitarbeiter vor Ort ist, was die Sicherheit im Alltag deutlich erhöht.
Empfehlenswert ist die Suche über Online-Recherchen, Beratung bei Pflegekassen, den Hausarzt oder Pflegestützpunkten sowie das Einholen von Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld und das Vergleichen von Erfahrungsberichten.
Die Pflegebedürftigen können in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, was ihre Selbstständigkeit, Lebensqualität und psychische Gesundheit fördert, während die Pflege individuell angepasst werden kann.