
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst advita Pflegedienst Niederlassung Flöha bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen an. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität in der vertrauten häuslichen Umgebung zu erhalten. Die Leistungen umfassen körperbezogene Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuungs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Pflegekräfte passen ihre Dienste individuell an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen an und ermöglichen so eine bedarfsgerechte Versorgung. Neben der Unterstützung bei der Grundpflege sowie der medizinischen Pflege werden auch Beratung und Hilfe bei der Beantragung von Pflegeleistungen angeboten. Der mobile Pflegedienst trägt dazu bei, die Last der häuslichen Pflege für Angehörige zu mindern und die Pflegebedürftigen langfristig im eigenen Zuhause zu versorgen. Kostenübernahmen durch Pflegekassen werden unterstützt und steuerliche Entlastungen möglich gemacht. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und weiteren Diensten sichert eine hochwertige Pflegequalität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind.
Flexible Versorgung
Ambulante Pflegezeiten und -intensitäten werden flexibel an den Bedarf angepasst, um das Leben zu Hause zu ermöglichen.
Professionelle Entlastung
Entlastung für Angehörige durch qualifizierte Pflegekräfte und umfassende Beratungsangebote.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Also ich habe im September 2021 zum Pflegedienst Advita gewechselt, als junge Patientin. Ich hochzufrieden mit dem Pflegedienst. NICHT nur der Umgangston egal ob Chefin, Sekreta...
Also ich habe im September 2021 zum Pflegedienst Advita gewechselt, als junge Patientin. Ich hochzufrieden mit dem Pflegedienst. NICHT nur der Umgangston egal ob Chefin, Sekretariat, Hauswirtschafterin oder Pflegedienstschwestern er ist sehr gut.
Ich möchte allen Mitarbeitern recht herzlich für die freundliche und kompetente Betreuung meines Mannes danken und wünsche Ihnen alles Gute.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege eignet sich für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die zuhause unterstützt werden möchten, wie chronisch Kranke, pflegebedürftige ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen.
Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Intensivpflege, Tagespflege und Betreuung in Pflege-Wohngemeinschaften.
advita bietet stundenweise Entlastungsdienste, Beratungen zur Pflegeorganisation und unterstützt bei Verhinderungspflege, um Angehörige zu entlasten.
Die Kosten werden in der Regel von Pflegekassen übernommen, abhängig vom Pflegegrad des Betroffenen. Zudem besteht die Möglichkeit, Pflegekosten steuerlich geltend zu machen.
Beratungstermine können direkt über die Niederlassung Flöha telefonisch oder online vereinbart werden, um individuelle Pflegebedarfe und Leistungen zu besprechen.
Die ambulante Pflege ermöglicht es, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, fördert die Selbstständigkeit und erhält soziale Kontakte, während Angehörige entlastet werden.
Der Hausnotruf ist ein Notfallsystem, mit dem Pflegebedürftige im Ernstfall schnell Hilfe anfordern können. Ein Knopfdruck am Armband oder Gürtel verbindet sie mit dem Pflegedienst.