
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst advita Pflegedienst Lohr am Main bietet ambulante Pflegeleistungen für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen an. Der Pflegedienst ermöglicht pflegebedürftigen Personen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und unterstützt sie in alltäglichen Aufgaben wie Körperpflege, Mobilität und Medikamenteneinnahme. Dabei richtet sich die Pflege individuell nach den Bedürfnissen der Betroffenen und entlastet auch deren Angehörige. Neben körperbezogenen Pflegemaßnahmen umfasst das Angebot auch Betreuungs- und hauswirtschaftliche Leistungen sowie die Organisation von Hausnotrufsystemen. Die Kosten für die ambulante Pflege können bei Pflegegrad zwei oder höher von der Pflegeversicherung übernommen werden, wodurch die finanzielle Belastung reduziert wird. Der Pflegedienst advita Lohr am Main steht für flexible und hochwertige Pflege, die Selbstständigkeit, Würde und Lebensqualität der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt stellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Der Pflegedienst passt die Leistungen gezielt an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen an.
Flexible Pflegezeiten
Die Pflegezeiten und -intensität werden je nach Bedarf angepasst, um maximale Flexibilität in der gewohnten Umgebung zu bieten.
Unterstützung für Angehörige
Der Pflegedienst entlastet pflegende Angehörige durch umfassende Beratung und praktische Hilfe im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bin im betreuten Wohnen hier untergebracht und kann nur Positives berichten. Bin mit allen Dienstleistungen und mit dem Team hier sehr zufrieden! Ich danke allen für Ihren unerm...
Bin im betreuten Wohnen hier untergebracht und kann nur Positives berichten. Bin mit allen Dienstleistungen und mit dem Team hier sehr zufrieden! Ich danke allen für Ihren unermüdlichen Einsatz! Viele liebe Grüße Ihre Waltraud Simon 🌻💞💗🍀
Meine Mutter ist inzwischen über ein halbes Jahr in der Pflege-WG im advita Haus in Lohr und wir können nun zusammenfassend ein kleines Feedback für alle Interessierten geben......
Meine Mutter ist inzwischen über ein halbes Jahr in der Pflege-WG im advita Haus in Lohr und wir können nun zusammenfassend ein kleines Feedback für alle Interessierten geben... :-) Sehr kurzfristig ist meine Mutter aus Ihrer Alltagsumgebung herausgerissen worden und wurde nach einem Krankenhausaufenthalt in einer Kurzzeitpflege aufgenommen. In dieser Zeit haben wir verschiedene Einrichtungen angeschrieben und das Haus advita ist eine der wenigen gewesen, die zum Einen geantwortet hatten und zum Anderen auch noch Kapazität hatte. Die notwendigsten Details wurden per Telefon und E-Mail geklärt und ein Besichtigungstermin wurde ausgemacht. Diese "Vorarbeiten" liefen durch die Mitarbeitenden der Einrichtung völlig problemlos, unterstützend und sehr freundlich. Auch im Nachgang bereuen wir die Entscheidung für diese Einrichtung nicht und meine Mutter blüht wieder richtig auf. Sie hat innerhalb der Pflege-WG ein Zimmer mit eigenem Badezimmer. Unter der Woche besucht sie die Tagebetreuung. Am Wochennede und abends wird in der Pflege-WG frisch "selbst" gekocht und jeder der mitkochen möchte ist herzlich eingeladen. Kurzform mit Schulnoten eigenes Zimmer in der Pflege-WG: 1 Gemeinschaftsräume Pflege-WG: 2 Freundlichkeit PflegePersonal: 1 Freundlichkeit Tagesbetreuung: 1 Kompetenz/Freundlichkeit: Hausmeister 1+ (VIELEN DANK für Ihren Support :-) Kompetenz administratives Personal: 1 (sehr unterstützend und hilft auch uns (den Angehörigen) die richtigen Formulare einzureichen, etc...) - VIELEN DANK Lage der gesamten Einrichtung: 1 (sehr Zentral gelegen) Serviceangebot: 1 (aktuell ergänzen wir die Unterstützung für meine Mutter mit dem Hausnotruf der advita) Wir wünschen allen möglichen "Bewohnern" alles erdenklich Gute und einen Fehler werden Sie definitiv nicht begehen, wenn Sie in dieser Einrichtung "einziehen". Vielen DANK an das gesamte advita-Team!!! Weiter so! PS: Neben der Pflege-WG gibt es auch einzelne Wohnungen mit eigener Küche und Co...
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an Menschen jeden Alters mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die Unterstützung im Alltag benötigen und in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten.
Die Pflegezeiten und -intensität werden individuell an den Bedarf der Pflegebedürftigen angepasst, von regelmäßigen bis zu mehrmaligen täglichen Einsätzen.
Ab Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse Pflegesachleistungen bis zu einem Höchstbetrag, abhängig vom Pflegegrad. Beratung zu Kosten und Anträgen bietet der Pflegedienst ebenfalls an.
Ja, der Pflegedienst entlastet Angehörige durch praktische Hilfe und umfassende Beratungsangebote, um den Pflegealltag zu erleichtern.
Ja, es kann ein Hausnotrufsystem für Senioren eingerichtet werden, das im Notfall schnelle Hilfe rund um die Uhr ermöglicht.
Der Pflegedienst bietet umfassende medizinische und pflegerische Betreuung für schwerkranke Patienten mit 24-Stunden-Überwachung auch im häuslichen Umfeld an.