
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst advita Pflegedienst Niederlassung Wernigerode bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Ziel ist es, Pflegebedürftige in ihrer gewohnten Umgebung zu unterstützen und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität zu fördern. Der Dienst umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuungsleistungen, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Angehörige werden durch professionelle Pflegekräfte entlastet, damit sie ihren Alltag besser bewältigen können. Auch eine individuelle Pflegeberatung zur Organisation, Finanzierung und Antragstellung gehört zum Angebot. Durch flexible Einsätze in der häuslichen Umgebung ermöglicht der Pflegedienst eine maßgeschneiderte Betreuung, die sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen orientiert. Zusätzlich wird bei Bedarf ein Hausnotrufsystem angeboten, das Sicherheit rund um die Uhr gewährleistet. Die Leistungen richten sich an Senioren, chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte und Menschen mit Behinderungen. Die Pflegekosten können ab Pflegegrad zwei von der Pflegeversicherung übernommen werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen eingeht.
Flexibilität in häuslicher Umgebung
Pflegeleistungen werden flexibel und bedarfsgerecht in der vertrauten Umgebung erbracht.
Entlastung für Angehörige
Professionelle Unterstützung reduziert Stress und sorgt für mehr Freizeit der pflegenden Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin als Mitarbeiter rundum zufrieden. Familienorientierte Dienstpläne, schnelle Problemlösungen und eine ausgewogene Work-Life Balance. Die Arbeit ist abwechslungsreich und ...
Ich bin als Mitarbeiter rundum zufrieden. Familienorientierte Dienstpläne, schnelle Problemlösungen und eine ausgewogene Work-Life Balance. Die Arbeit ist abwechslungsreich und bewohnerorientiert. Ich würde meine Angehörigen ohne zu zögern bei Advita in die Pflege geben
Ein sehr schönes Haus, mit tollen Mitarbeiter. Die Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz (ein ganz schönes Atruim/geschützter Bereich) bieten uns die Sicherheit, daß unsere...
Ein sehr schönes Haus, mit tollen Mitarbeiter. Die Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz (ein ganz schönes Atruim/geschützter Bereich) bieten uns die Sicherheit, daß unsere Angehörige dort super gut versorgt wird, mit ganz viel Liebe und ausreichend Personal.
Advita macht einen großen Fehler.... Man ist der Meinung das das was im Haus passiert,auch da bleibt. Wie man vielleicht weiß, ist dem nicht immer so. Meinungen andere werden ni...
Advita macht einen großen Fehler.... Man ist der Meinung das das was im Haus passiert,auch da bleibt. Wie man vielleicht weiß, ist dem nicht immer so. Meinungen andere werden nicht respektiert. Das hört leider noch nicht Mal bei den Bewohnern auf. Was haben Zufriedenheitsumfragen für einen Sinn wenn man negative Äußerungen nicht akzeptiert!Schlimm ist es noch nicht Mal wenn komische Zustände herrschen.... schlimm ist nur wenn man weg schaut und nichts dagegen tut! Menschen die in der Pflege sind haben den Beruf gewählt um zu Helfen und zu unterstützen. Der Bewohner sollte bei allem im Vordergrund stehen...ohne Bewohner gäbe es die Pflegekraft nicht. Und das ist der Maßstab, und nicht die Meinung anderer! Jeder kann und sollte den Mund aufmachen wenn was falsch läuft. Und Führungskräfte sollten froh sein über Mitarbeiter die die Qualität verbessern wollen! Aber so wäre es wahrscheinlich nur in einer perfekten Welt...in dieser wir bekanntlich nicht Leben...
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege umfasst medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung von Pflegebedürftigen in deren häuslicher Umgebung.
Ambulante Pflege richtet sich an Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung benötigen.
Zu den Leistungen gehören Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuungsleistungen, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Pflegeberatung und Unterstützung bei Verhinderungspflege.
Pflegekassen übernehmen die Kosten für Pflegesachleistungen ab Pflegegrad 2 bis zu verschiedenen Höchstbeträgen je nach Pflegegrad.
Pflegekosten können als außergewöhnliche Belastungen oder haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich abgesetzt werden.
Durch Online-Recherche, Beratung bei Pflegekassen, Empfehlungen und kostenlose Beratungstermine bei Pflegediensten.
Ja, der Pflegedienst bietet auch ambulante Intensivpflege für Patienten mit 24-Stunden-Bedarf an.