AGAPLESION Pflegezentrum Rotenburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst AGAPLESION Pflegezentrum Rotenburg ist Teil eines bundesweiten christlichen Gesundheitskonzerns mit langjähriger diakonischer Tradition. Seit 2017 werden in Rotenburg zwei vollstationäre Pflegeeinrichtungen sowie ein ambulanter Pflegedienst betrieben. Die Pflege orientiert sich an modernen Qualitätsstandards nach DIN EN ISO 9001 und legt besonderen Wert auf Herzlichkeit, Respekt und ein behagliches Wohnambiente. Spezielle Kompetenz besteht in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz in geschützten Wohnbereichen, die individuell und aktivierend begleitet werden. Das Angebot umfasst vollstationäre Langzeitpflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie ambulante Pflege und Behandlungspflege in der vertrauten häuslichen Umgebung. Zusätzlich werden kulturelle und soziale Aktivitäten, seelsorgerische Betreuung und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen angeboten. Durch persönliche Ausstattung und große Gemeinschaftsbereiche entsteht ein wohnliches Umfeld, das Geborgenheit vermittelt und Selbstständigkeit fördert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle, aktivierende Pflege mit besonderer Kompetenz in der Demenzbetreuung gewährleistet hohe Lebensqualität.
Moderne Qualitätsstandards
Zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 sichert professionelle Pflege und kontinuierliche Verbesserung.
Vielfältige Pflegeformate
Angebote von vollstationärer Pflege bis zur ambulanten Versorgung und Verhinderungspflege ermöglichen flexible Betreuung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr schönes Haus
Häufig gestellte Fragen
Das Zentrum bietet vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie ambulante Pflege mit medizinischer Behandlung in der häuslichen Umgebung an.
Ja, es existieren geschützte Wohnbereiche mit speziell geschultem Personal und aktivierenden Betreuungskonzepten, um den Bedürfnissen demenziell erkrankter Menschen gerecht zu werden.
Die Pflegequalität wird durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 gewährleistet, inklusive regelmäßiger Audits, Befragungen und einem Risiko-Management-System.
Ja, insbesondere in Fällen von Krankheit oder Urlaub der pflegenden Angehörigen bietet der ambulante Dienst kurzfristige und flexible Unterstützung.
Durch persönliche Gestaltung der Zimmer, abwechslungsreiche Freizeit- und kulturelle Angebote sowie eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und ehrenamtlichen Begleitern.
Pflegebedürftige, deren Hauptpflegeperson vorübergehend verhindert ist, können Verhinderungspflege ambulant oder stationär bis zu sechs Wochen jährlich nutzen.