Diakonie-Sozialstation Scheeßel-Fintel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Scheeßel-Fintel bietet ambulante Pflege, Betreuung und Beratung mit einem ganzheitlichen diakonischen Ansatz im Einzugsgebiet rund um Scheeßel und Fintel. Mit rund 60 engagierten Mitarbeitenden unterstützt der Pflegedienst pflegebedürftige Menschen dabei, so lange wie möglich zuhause leben zu können. Das Angebot umfasst neben der Grund- und Behandlungspflege auch die Tagespflege mit vielseitigen Aktivitätsangeboten und einem Fahrdienst zum Standort. Besonderer Wert wird auf individuelle Wünsche, fachliche Kompetenz und ein vertrauensvolles Miteinander gelegt. Die Pflegeberatung hilft bei der Antragsstellung und Nutzung von Pflege- und Krankenkassenleistungen. Regelmäßige Beratungsgespräche sorgen für Qualitätssicherung. Die Akzeptanz durch den MDK wird durch kontinuierlich hohe Bewertungen bestätigt. Die diakonischen Werte sowie ein umfassendes ehrenamtliches Engagement bilden die Grundlage für ein unterstützendes Miteinander, das Freude und Sicherheit im Alltag schenkt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Herzliches Miteinander
Individuelle Pflege und Betreuung mit viel Einfühlungsvermögen und diakonischen Werten für ein unterstützendes Umfeld.
Kompetente ambulante Pflege
Fachlich qualifizierte Pflegefachkräfte gewährleisten qualitativ hochwertige und ganzheitliche Pflegeleistungen zuhause.
Vielfältiges Tagespflegeangebot
Vielfältige Aktivitäten und persönlicher Fahrdienst bieten den Gästen angenehme Tage mit Gemeinschaft und Abwechslung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Großmutter war bis vor kurzem jedem Montag in der Tagespflege. Sie wurde stets zu Hause morgens abgeholt und am späten Nachmittag wieder zurück gebracht. Sie fühlte sich s...
Meine Großmutter war bis vor kurzem jedem Montag in der Tagespflege. Sie wurde stets zu Hause morgens abgeholt und am späten Nachmittag wieder zurück gebracht. Sie fühlte sich sehr wohl, schwärmte vom Frühstück und war begeistert, dass sie beim Mittagessen vorbereiten helfen durfte. Das Programm war vielfältig gestaltet, basteln, singen, spazieren gehen... für jedem etwas dabei. Die Räumlichkeiten sowie die Außenanlage ist sehr gepflegt und für die Bedürfnisse von älteren Menschen ausgerichtet. Auch wir als Angehörige fühlten uns absolut gut beraten. Gab es Fragen konnten wir uns jederzeit dort via Email oder Telefon melden. Es wurde sich Zeit genommen um uns alles zu erklären und auch Ratschläge wurden unterbreitet. Zudem wurden wir auch Rund um das Thema Pflegestufen und Pflegeberatungstermine hervorragend unterstützt. Vielen Dank von uns an diese tolle Einrichtung!
Super!
Sehr gut...
Häufig gestellte Fragen
Das Einzugsgebiet umfasst Scheeßel, Fintel sowie umliegende Orte wie Abbendorf, Appel, Bartelsdorf, Benkeloh, Deepen, Einloh, Helvesiek, Hetzwege, Jeersdorf, Lauenbrück, Ostervesede, Riepe, Sothel, Stemmen, Stemmerfeld, Vahlde, Wenkeloh, Westeresch, Westerholz, Westervesede, Wittkopsbostel und Wohlsdorf.
Die Tagespflege bietet ein abwechslungsreiches Betreuungsprogramm mit gemeinsamen Mahlzeiten, Bewegung, Gestaltung, Gedächtnistraining und sozialer Interaktion. Ein Fahrdienst holt die Gäste zuhause ab und bringt sie zurück.
Pflegeberatung umfasst Hilfestellung bei der Beantragung von Leistungen der Pflege- und Krankenkassen, Informationsweitergabe zu Pflegehilfsmitteln sowie regelmäßige Beratungsgespräche zur Qualitätssicherung der häuslichen Pflege.
Pflegebedürftige haben Anspruch auf Verhinderungspflege, die stundenweise genutzt werden kann. Die Kosten werden jährlich bis zu 1.685 Euro übernommen, um Pflegevertretungen zu ermöglichen.
Die Einrichtung wird jährlich vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen geprüft und hat dabei stets Bestnoten für fachliche Pflegequalität und Kundenzufriedenheit erhalten.
Ehrenamtliche aus der Region werden herzlich eingeladen, die Arbeit der Sozialstation zu unterstützen und dadurch eine erfüllende Aufgabe im sozialen Bereich zu übernehmen.
Das 1x1 der Pflege bietet Interessierten und Angehörigen eine geordnete Informationsmöglichkeit, um grundlegendes Wissen über Pflege zu erlangen und Fragen in Ruhe zu klären.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit den gesetzlichen Pflegekassen unter Nutzung der Pflegegrade und entlastenden Pflegebudgets. Individuelle Beratung zur Kostenkalkulation wird angeboten.