AHB Ambulanter Hauspflegeverbund Bremen Oslebshausen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Hauspflegeverbund in Bremen-Oslebshausen bietet seit über 30 Jahren umfassende Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in der vertrauten häuslichen Umgebung. Der Pflegedienst ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, ihre Eigenständigkeit zu bewahren und unterstützt sie mit ganzheitlicher, aktivierender Pflege. Qualifizierte Fachkräfte erstellen individuelle Pflegepläne und arbeiten eng mit Ärzten, Kliniken und Sozialdiensten zusammen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Neben Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen. Ein 24-Stunden-Hausnotrufsystem sorgt für Sicherheit in Notsituationen. Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung und finanziellen Klärung sind integraler Bestandteil. Die soziale Dienstleistung bietet Hilfe bei sozialrechtlichen Fragen und Vernetzung mit regionalen Institutionen. Kontinuierliche Fortbildung und ein verbindliches Pflegeleitbild sichern die hohe Qualität der Pflege. Der Pflegedienst legt Wert auf einen respektvollen Umgang und eine persönliche Beziehung zu seinen Kunden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung basierend auf einem anerkannten Pflegemodell für ein hohes Maß an Wohlbefinden.
24/7 Hausnotruf
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und schnelle Hilfe im Notfall durch qualifiziertes Fachpersonal.
Umfassende Beratung
Fachliche Unterstützung bei Pflegeplanung, Finanzierung und Sozialdiensten durch erfahrene Sozialpädagogen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AHB Ambulanter Hauspflegeverbund GmbH & Co KG Bremen-Oslebshausen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr guter Pflegedienst sind immer für einen da sind schon seit ca.4 Jahren bei dem Pflegedienst mit kleiner Unterbrechung sind immer freundlich und Hilfsbereit Sehr zu empfehlen
ein sehr freundlicher, zuverlässiger und sorgfältiger Pflegedienst - herzlichst nur zu empfehlen!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Altenpflege, Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege an, inklusive Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlicher Versorgung.
Der Hausnotruf ist 24 Stunden an 365 Tagen aktiv. Im Notfall wird über eine Basisstation oder einen Handsender Hilfe verständigt, die Hausnotrufzentrale reagiert schnell und organisiert Unterstützung.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung und Klärung der Finanzierung über Pflegekassen und andere Kostenträger.
Jeder Kunde wird von einer hauptverantwortlichen Pflegefachkraft betreut, die individuelle Pflegepläne erstellt und die Pflegequalität sichert.
Sozialpädagogen beraten zu Themen wie Pflegeversicherung, Hilfe im Rahmen des SGB XII, Schwerbehindertenausweise, rechtliche Betreuung, Hospizdienste und mehr.
Durch ein schriftliches Leitbild, ein fundiertes Pflegekonzept, kontinuierliche Fortbildungen, Qualitätszirkel und intensive Kooperation mit anderen Gesundheitsberufen.
Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres erreichbar, um bedarfsgerechte Hilfe zu leisten.