Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AHK Pflegeteam ist seit 2001 in Berlin aktiv und verfügt über ein erfahrenes Team von 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ambulante Pflege sowie Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und Handicap betreuen. Der Dienst legt Wert auf ein selbstbestimmtes Leben in der häuslichen Umgebung sowie auf den gesetzlichen Grundsatz „ambulant vor stationär“. Digitale Pflegedokumentation und kontinuierliche Fortbildung sichern hohe Qualität. Verhinderungspflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen gehören ebenso zum Angebot wie die häusliche Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung. Spezialisierte Wohngemeinschaften sind behindertenfreundlich ausgestattet und bieten 24-Stunden-Betreuung für Pflegegrade ab 2 oder 3. Individuelle Pflegeverträge sowie maßgeschneiderte Unterstützungsleistungen ergänzen das umfassende Angebot des Pflegedienstes.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

500 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Kompetente 24-Stunden-Betreuung

Rund um die Uhr Betreuung in spezialisierten Wohngemeinschaften für demenzerkrankte und pflegebedürftige Personen.

Digitalisierte Pflegedokumentation

Effiziente und transparente Abläufe durch moderne Technologien und digitale Vernetzung des Pflegepersonals.

Umfassende Entlastungsangebote

Individuelle Beratung, Verhinderungspflege, Betreuungs- und Entlastungsbetrag sowie Unterstützung im Alltag.

Leistungsübersicht

  • Verhinderungspflege
  • Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45 b SGB XI
  • Häusliche Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung
  • Pflege in spezialisierten Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und Handicap
  • Individuelle Pflegeplanung und Vertragsgestaltung
  • Organisation und Beratung bei Pflegeleistungen und Anträgen
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung und Alltagsbegleitung

Google Bewertungen

3.3 (25 Bewertungen)
Yvonne Strecker
vor 2 Jahren

Ich arbeite nun mehr als 2 Jahre beim AHK und komme jeden Tag gerne arbeiten. Wir, das AHK Pflegeteam, sind bunt und das zeichnet uns alle aus. Ich habe sehr tolle und engagiert...

s. c.m
vor einem Jahr

Meine Mama wird über den SAPV betreut und versorgt . Ich als Tochter fühle mich verstanden was meine Sorgen ,Nöte und Ängste betreffen ,die Versorgung ist super da alles super o...

Christina
vor einem Jahr

Mein Vater und ich sind vom AHK Pflegedienst überzeugt. Alle Mitarbeiter sind echt freundlich. Wir sind wirklich froh auf diesen Dienst gestoßen zu sein. Danke an alle Mitarbeit...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Verhinderungspflege übernimmt die Pflegekasse, wenn die private Pflegeperson vorübergehend verhindert ist. Voraussetzungen sind Pflegegrad mindestens 2 und mindestens 6 Monate vorherige häusliche Pflege durch die private Pflegeperson.

Der Entlastungsbetrag beträgt monatlich 131 Euro und kann für allgemeine Betreuung, Beratung, Anleitung privater Pflegepersonen und Unterstützung im Alltag verwendet werden. Nicht verbrauchtes Guthaben kann ins Folgejahr übertragen werden.

Für den Einzug in eine Wohngemeinschaft ist mindestens der Pflegegrad 3 erforderlich. Die Wohngemeinschaften sind speziell für Menschen mit Demenz oder Handicap ausgestattet und bieten eine 24-Stunden-Betreuung.

Der Pflegedienst verpflichtet sich zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen seiner Mitarbeiter und nutzt digitale Pflegedokumentation für effiziente Kommunikation und transparente Abläufe.

Der Dienst hilft bei Antragstellungen bei Pflegekassen, Kranken- und Sozialversicherungen sowie bei der Organisation weiterer externer Unterstützungsleistungen wie Hausnotruf oder Menüservice.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.