Über den Pflegedienst
Der AKA Pflegedienst in Eutin verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege und bietet eine umfassende Versorgung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Qualifizierte Mitarbeiter aus unterschiedlichen Pflegeberufen gewährleisten eine individuelle Betreuung, die auf den medizinisch notwendigen Bedürfnissen der Patienten basiert. Dabei werden auch das soziale und kulturelle Umfeld einbezogen. Der Pflegedienst verfolgt das Ziel, den Verbleib der Patienten in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und bietet somit eine echte Alternative zum Heimaufenthalt. Mit einem "Pflege nach Maß"-Konzept unterstützt der AKA Pflegedienst ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter sichern ein hohes medizinisches Niveau. Die Leistungen umfassen Behandlungspflege, häusliche Intensivpflege und tatkräftige Hilfe im Alltag. Das Team besteht aus Pflegefachkräften, Arzthelferinnen und Haushaltshilfen, die eine ganzheitliche Betreuung gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Erfahrenes Team
Langjährige Erfahrung und fachlich qualifizierte Mitarbeiter aus verschiedenen Pflegeberufen garantieren hochwertige Pflege.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Pflegepläne, die medizinische, soziale und kulturelle Bedürfnisse berücksichtigen.
Selbstbestimmtes Leben zu Hause
Ziel ist es, Patienten ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und Alternativen zum Heimaufenthalt zu bieten.
Leistungsübersicht
- Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung
- Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
- Häusliche Intensivpflege
- Beratung und Pflegeplanung
- Betreuung und Begleitung im Alltag
- Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme
- Koordination mit Haus- und Fachärzten
- Fort- und Weiterbildungsangebote für Pflegepersonal
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich möchte mich herzlich für die Möglichkeit bedanken, mein Praktikum im Bereich der Pflege bei Ihnen absolvieren zu dürfen. Ich habe meine Zeit hier sehr genossen und möchte me...
Ich möchte mich herzlich für die Möglichkeit bedanken, mein Praktikum im Bereich der Pflege bei Ihnen absolvieren zu dürfen. Ich habe meine Zeit hier sehr genossen und möchte meine positiven Erfahrungen und Eindrücke hervorheben. Besonders beeindruckt hat mich die herausragende Teamarbeit und die professionelle Arbeitsweise des gesamten Teams. Jeder Einzelne hat sich mit großem Engagement für die Klienten eingesetzt und eine wertschätzende Atmosphäre geschaffen, in der ich mich als Praktikant sehr wohlgefühlt habe. Ich konnte viele neue Dinge lernen und meine Kenntnisse im Bereich der Pflege vertiefen. Ich möchte mich auch für die individuelle Betreuung und Unterstützung bedanken, die mir während meines Praktikums zuteil wurde. Die Praxisanleiter und das gesamte Team haben sich viel Zeit genommen, mir die verschiedenen Aufgaben zu erklären und mich bei meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern. Ich kann das Praktikum bei Ihrem Pflegedienst uneingeschränkt weiterempfehlen und bin dankbar für die wertvollen Erfahrungen, die ich hier sammeln durfte.
Leider sehr unzuverlässig! Erstkontakt per Telefon und Mail. Ein persönlicher Termin wurde nicht eingehalten. Daher nur 1 Stern. Würde noch weniger vergeben wenn es möglich wäre ☹️
Danke das Sie alle sich so toll um meinen Vati kümmern 🙃
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegefachkräfte sind qualifizierte Krankenpfleger, Altenpfleger und Kinderkrankenpfleger mit regelmäßigem Fortbildungsniveau.
Die Pflege wird in Absprache mit Patienten, Angehörigen und Ärzten individuell auf medizinische, soziale und kulturelle Anforderungen zugeschnitten.
Ja, das Pflegekonzept zielt darauf ab, ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und damit eine Alternative zum Heimaufenthalt zu bieten.
Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, häusliche Intensivpflege, Beratung, Betreuung im Alltag sowie Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen des gesamten Pflegepersonals gewährleisten eine Pflege nach neustem medizinischem Stand.