Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AKS - Ambulante Kranken- und Seniorenbetreuung bietet umfassende Versorgung für pflegebedürftige Menschen aller Pflegegrade. Im Fokus stehen die körperliche Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, etwa Medikamentenverwaltung, Injektionen und Wundversorgung. Die Förderung der Selbstständigkeit und Würde der Patienten im eigenen Zuhause ist zentrale Aufgabe. Der Dienst berät umfassend zu Pflegeversicherung, Kostenübernahme und Anträgen, unterstützt Angehörige bei der Pflege und organisiert ergänzende Hilfsangebote wie Essen auf Rädern, Fußpflege und Hausnotrufsysteme. Ein eingespieltes Team aus Pflegefachkräften, Assistenten und Verwaltung gewährleistet professionelle, individuelle Pflege nach wissenschaftlichen und gesetzlichen Standards. Der digitale und persönliche Informationsaustausch mit allen Beteiligten sichert eine koordinierte Versorgung. Wert gelegt wird auf kontinuierliche Fortbildung, ein angenehmes Arbeitsklima und respektvolle Beziehung zu Kunden und Angehörigen, um eine hochwertige Pflegequalität zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegepläne, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Patienten.
Umfassende Behandlungspflege
Professionelle Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen wie Medikamentengabe, Injektionen und Wundversorgung.
Kompetente Beratung
Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen, Kostenklärung und gesetzlich vorgeschriebener Pflegeberatung.
Leistungsübersicht
- Grundpflege wie Körperpflege, Ernährungshilfe und Mobilisation
- Hauswirtschaftliche Versorgung inklusive Einkaufen, Kochen, Reinigung und Wäschepflege
- Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung wie Medikamentengabe, Injektionen, Katheterpflege
- Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI
- Organisation von Essen auf Rädern, Fußpflege und Hausnotrufsystemen
- Hilfe nach Krankenhausaufenthalt
- Betreuung und Unterstützung bei Anträgen sowie Kostenklärung mit Pflege- und Krankenversicherungen
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Volle Punktzahl und das zurecht. Wir haben diesen Pflegedienst als sehr kompetent und sehr flexibel kennengelernt. Auch kurzfristige Absprachen wurden immer eingehalten. Das Pfl...
Volle Punktzahl und das zurecht. Wir haben diesen Pflegedienst als sehr kompetent und sehr flexibel kennengelernt. Auch kurzfristige Absprachen wurden immer eingehalten. Das Pflegepersonal ist kompetent und immer sehr freundlich. Wir hatten von Anfang an ein gutes Gefühl und fühlen uns gut betreut. An dieser Stelle ein ganz GROSSES und ehrlich gemeintes Dankeschön.
Guter service und alle sind sehr freundlich zu mir gewesen. Waren mit der Pflege zufrieden da alle sehr zuverlässig waren. Es wurden keine leeren Versprechungen gemacht. Dankeee...
Guter service und alle sind sehr freundlich zu mir gewesen. Waren mit der Pflege zufrieden da alle sehr zuverlässig waren. Es wurden keine leeren Versprechungen gemacht. Dankeee :)))
Sehr nette/menschliche und fachlich gute Beratung und Versorgung meiner Mutter. Wir sind sehr zufrieden und können diesen Pflegedienst jedem Empfehlen! Die Pflegekräfte sind seh...
Sehr nette/menschliche und fachlich gute Beratung und Versorgung meiner Mutter. Wir sind sehr zufrieden und können diesen Pflegedienst jedem Empfehlen! Die Pflegekräfte sind sehr nett und leisten eine sehr gute Arbeit.
Häufig gestellte Fragen
Pflegebedürftig sind Personen, die aufgrund körperlicher, seelischer oder geistiger Krankheiten oder Behinderungen dauerhaft erhebliche Hilfe bei den gewöhnlichen Verrichtungen des täglichen Lebens benötigen.
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilisation und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Einkaufen und Kochen.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel und Wundversorgung, die von Pflegefachkräften durchgeführt werden.
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) prüft und stuft nach Antragstellung den Pflegebedarf in Pflegegrade von 1 bis 5 ein.
Es handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Beratung für Angehörige, die Pflegegeld erhalten, um die Pflegequalität sicherzustellen.
AKS berät und hilft bei der Antragstellung zu Pflegeleistungen sowie bei Fragen zur Kostenübernahme durch Kranken- und Pflegekassen.
Ja, AKS organisiert Zusatzleistungen wie Essen auf Rädern, Fußpflege und Hausnotrufsysteme zur umfassenden Betreuung.