" alt="akuras Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

akuras

Top bewerteter Dienst
Friedrich-Alfred-Str. 15, 47226 Duisburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst akuras bietet ambulante Alten- und Krankenpflege in Duisburg Rheinhausen und Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst grundpflegerische Versorgung wie Körperpflege, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und prophylaktische Maßnahmen sowie Behandlungspflegen nach ärztlicher Verordnung, darunter Medikamentengabe, Blutzucker- und Vitalzeichenkontrollen, Verbandswechsel und Katheterpflege. Zudem werden Entlastungsleistungen wie Einkäufe, Hauswirtschaft und Begleitung zu Arztterminen angeboten. Ein wichtiger Service ist die Hausnotrufversorgung in Kooperation mit Vitakt, die bei Notfällen schnelle Hilfe ermöglicht. Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige bei temporärer Abwesenheit. Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI sichern die Qualität der häuslichen Pflege und den Erhalt von Pflegegeld. Die akuras GmbH legt großen Wert auf die Wahrung der Würde, Autonomie und Individualität der Patienten und verfolgt einen ganzheitlichen Pflegeansatz. Das engagierte Team pflegt mit Respekt und Einfühlungsvermögen, unterstützt Ressourcenorientierung und kooperative Zusammenarbeit mit Angehörigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

130 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Individuelle Unterstützung unter Berücksichtigung sozialer, psychischer und spiritueller Bedürfnisse.

Breites Leistungsangebot

Von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zu Hausnotruf und Verhinderungspflege.

Erfahrenes Team mit Herz

Engagiertes Fachpersonal mit familiärer Tradition und persönlichem Einsatz.

Leistungsübersicht

Grundpflegerische Versorgung (Körperpflege, An- und Auskleiden, Hilfe bei Nahrungsaufnahme)
Prophylaktische Maßnahmen (Dekubitus, Thrombose, Pneumonie etc.)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Medikamentengabe, Blutzuckerkontrolle, Verbandswechsel)
Entlastungsleistungen (Einkauf, Hauswirtschaft, Betreuung, Begleitung zu Terminen)
Hausnotrufversorgung in Kooperation mit Vitakt
Verhinderungspflege bei Ausfall der Angehörigen
Beratungseinsätze gemäß §37.3 SGB XI zur Qualitätssicherung
Mobilisation und Mobilitätshilfen
Sozio-emotionale Begleitung bei Schwerstkranken und Sterbenden

Google Bewertungen

4.7 (14 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
10
4
0
3
0
2
0
1
0
Tatjana Giesbert
vor 6 Monaten

Ich bin Mitarbeiterin bei einer Krankenkasse und war im Rahmen meiner Weiterbildung zur Pflegeberaterin als Praktikantin dort. Ich wurde wirklich Herzlich aufgenommen, auch wen...

Andrea Kuch
vor 2 Jahren

Wir bedanken uns bei diesem tollen, sehr hilfsbereiten Team. Sie sind einfach toll und sehr menschlich und sofort in einem Notfall für uns da gewesen. Wir würden uns jeder Ze...

Thomas N
vor einem Jahr

Vielen Dank für die langjährige gute und liebevolle Betreuung meiner Großmutter. Ihr seid Klasse🙂. Thomas Neblung

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege umfasst Hilfe bei der Körperpflege, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Betten und Lagern sowie prophylaktische Maßnahmen gegen typische Pflegekomplikationen.

In Kooperation mit Vitakt stellt akuras die Hausnotrufversorgung inklusive Installation und Kostenklärung mit der Pflegekasse sicher. Im Notfall wird über das Endgerät ein Alarm ausgelöst, der entweder an akuras oder Angehörige weitergeleitet wird.

Die Verhinderungspflege springt ein, wenn pflegende Angehörige vorübergehend verhindert sind, etwa wegen Urlaub oder Krankheit, und die Versorgung durch akuras übernommen werden muss.

Diese halb- oder vierteljährlichen Beratungseinsätze durch akuras dienen der Überprüfung der häuslichen Pflegequalität und sind Voraussetzung für den Erhalt von Pflegegeld.

Die Versorgung erfolgt vor allem in Duisburg Rheinhausen, Hochemmerich, Bergheim, Friemersheim, Rumeln-Kaldenhausen und angrenzenden Gebieten.

Der Pflegedienst berücksichtigt individuelle Bedürfnisse, kulturelle und religiöse Hintergründe und fördert die größtmögliche Autonomie der Patienten in ihrer häuslichen Umgebung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.