
Albert Schweitzer Stiftung Wohnen & Betreuen Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Albert Schweitzer Stiftung Wohnen & Betreuen bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in über 20 Standorten im Berliner Nordosten. Spezialisiert auf die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf, einschließlich Demenz und psychischen Beeinträchtigungen, gewährleistet der Dienst individuelle und ganzheitliche Unterstützung. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot soziale und betreute Wohnformen sowie Angebote der Sozialpsychiatrie für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Alkoholabhängigkeit. Die enge Verknüpfung mit wohnortnahen Wohnbereichen fördert eine vertraute Umgebung. Der in Berlin-Blankenburg ansässige Pflegedienst verbindet professionelles Pflegepersonal mit sozialem Engagement, wobei Gemeinschaft und individuelle Lebensqualität im Mittelpunkt stehen. Die Albert Schweitzer Stiftung setzt auf integrative und inklusive Konzepte, die Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zugutekommen. Ein inklusiver Stiftungschor und kulturelle Aktivitäten untermauern das soziale Miteinander und stärken die Lebenszufriedenheit der Pflegekunden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Inklusive Gemeinschaft
Förderung des sozialen Miteinanders durch integrative Angebote und Gemeinschaftsaktivitäten.
Vielfältige Standorte
Ambulante Pflege und Betreuung an über 20 Standorten im Berliner Nordosten für wohnortnahe Unterstützung.
Ganzheitliche Pflege
Spezialisierte Pflegeangebote für Menschen mit Demenz und psychischen Beeinträchtigungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Albert Schweitzer Stiftung Wohnen & Betreuen Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Heute möchte ich gerne meine Eindrücke zur Einrichtung verewigen. Außenanlagen inkl Streichelzoo sind sehr gepflegt. Permanent ist dort jemand aktiv und hält es instand. Die Häu...
Heute möchte ich gerne meine Eindrücke zur Einrichtung verewigen. Außenanlagen inkl Streichelzoo sind sehr gepflegt. Permanent ist dort jemand aktiv und hält es instand. Die Häuser wirken sehr gepflegt, viele Erneuerungen finden statt oder wurden schon durchgeführt. Das Personal ist stets präsent, freundlich und steht für Fragen zur Seite. Die Bewohner werden liebevoll umsorgt, Ausflüge werden organisiert, Beschäftigungsprogramme werden regelmäßig angeboten. Die Stiftung organisiert regelmäßige Feste , welche offensichtlich sehr gerne angenommen werden. Auf die Bedürfnisse der Bewohner wird individuell eingegangen , sie leben selbstbestimmt und werden in ihrer Aktivität gefördert. Auch als AG hält die Stiftung viel Motivationspotential vor . Insgesamt würde ich die Stiftung empfehlen. Eine sehr schöne Anlage .
Die Stiftung ist sehr schön gelegen. Der Aussenbereich macht einen sehr gepflegten Eindruck. Aber vom rumhlren erfuhren wir, dass ein großer Personalmangel herrscht und die Beza...
Die Stiftung ist sehr schön gelegen. Der Aussenbereich macht einen sehr gepflegten Eindruck. Aber vom rumhlren erfuhren wir, dass ein großer Personalmangel herrscht und die Bezahlung azch nicht entsprechend ist. Leider profitierten die Angestellren ( Heilerziehungspfleger und Pflegekräfte ) kaum mal von Lohnerhöhungen. Kein Wunder, dass viele ehemalige Kräfte dort aufhörten.........
Hier bin ich sehr oft und gerne, um mir eine kleine Auszeit zu gönnen. Auf dem Gelände herrscht ein wundervolle ruhige Atmosphäre. Es gibt viele Sitzgelegenheiten und bei den ...
Hier bin ich sehr oft und gerne, um mir eine kleine Auszeit zu gönnen. Auf dem Gelände herrscht ein wundervolle ruhige Atmosphäre. Es gibt viele Sitzgelegenheiten und bei den Tieren bin ich besonders gerne. Ich freue mich schon wieder auf den Weihnachtsmarkt 🌲
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung von Menschen mit Demenz sowie sozialpsychiatrische Begleitung an.
Der Pflegedienst ist an über 20 Standorten im Berliner Nordosten präsent, mit Hauptsitz in Berlin-Blankenburg.
Besonders geeignet ist die Pflege für Menschen mit Pflegebedarf, Demenz sowie mit psychischen Erkrankungen oder Alkoholabhängigkeit.
Ja, inklusive Gemeinschaftsangebote wie der Stiftungschor "InTakt" fördern das soziale Miteinander und die Lebensqualität.
Der Pflegedienst bietet ambulantes Wohnen, Betreuung und spezifische Angebote der Sozialpsychiatrie zur Unterstützung der psychischen Gesundheit.