
Alten- und Krankenpflege Evelyn Zock
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Alten- und Krankenpflege Evelyn Zock bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Baden-Baden, Mannheim, Stuttgart, Hechingen, Blumenfeld, Singen und Konstanz an. Der Fokus liegt auf der Gestaltung einer individuellen und liebevollen Pflege, die mit hoher Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen durchgeführt wird. Neben Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot auch Intensivpflege, Heimbeatmung, 24-Stunden-Betreuung sowie Unterstützung bei Pflege-Wohngemeinschaften. Die Zusammenarbeit mit Hausärzten, Therapeuten und weiteren Partnern gewährleistet eine ganzheitliche Betreuung. Angehörige werden entlastet, und Patienten erleben ein hohes Maß an Selbstbestimmung, auch in Wohngemeinschaften. Eine persönliche Beratung zu Leistungen, Pflegegradeinstufung und Finanzierung runden das Angebot ab. Der Pflegedienst steht für kompetente Pflege, transparente Kommunikation und sichere Betreuung rund um die Uhr.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24 Stunden Betreuung
Rund-um-die-Uhr Betreuung durch qualifiziertes Pflegepersonal für maximale Sicherheit und Unterstützung.
Fachliche Kompetenz
Erfahrenes und kontinuierlich fortgebildetes Fachpersonal gewährleistet eine hochwertige Pflege.
Pflege-Wohngemeinschaften
Unterstützung bei der Bildung von Pflege-Wohngemeinschaften als alternative Wohn- und Pflegeform.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Alten- und Krankenpflege Evelyn Zock liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Null Punkte. Leute lasst Euch ja nicht auf diese Frau ein... wenn ihr ihre Dienste nicht in Anspruch nehmen wollt macht die euch voll den Stress mit absichtlich in keinster fals...
Null Punkte. Leute lasst Euch ja nicht auf diese Frau ein... wenn ihr ihre Dienste nicht in Anspruch nehmen wollt macht die euch voll den Stress mit absichtlich in keinster falschem negativem Schreiben an die Krankenkasse obwohl sowohl zuvor als auch danach mehrere andere amb. Pflegedienste eine sehr wohl positive Gesamteinschätzung abgegeben haben!!! Anmerkung: der Wunsch einer nicht dementen Person sich von dieser Frau nicht "befragen" lassen zu wollen und sie auch nicht in die Wohnung lassen zu wollen ist zu respektieren. Dann besser auf die 125€ Pflegegeld verzichten. Überschreitet ihre Kompetenzen. Selbst die von dieser Frau gerufene Polizei - weil der Kassenpatient ihre Dienste nicht wünschte - bestätigte, der Person geht es gut und es besteht "kein Handlungsbedarf" für ihre (von dieser Frau) Dienste. Kasse und die anderen pflegedienste wissen bereits Bescheid.
Sehr zufrieden,, meiner Oma fühlt sich sehr gut aufgehoben,, kann Frau Zsok ohne Bedenken weiterempfehlen !!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Baden-Baden, Mannheim, Stuttgart, Hechingen, Blumenfeld, Singen und Konstanz aktiv.
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Intensivpflege und Heimbeatmung sowie 24 Stunden Betreuung und Pflegeberatung an.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung von Kassenleistungen und einer möglichen Höherstufung des Pflegegrades.
Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Therapeuten, weiteren ambulanten Pflegediensten und Behörden.
Pflege-Wohngemeinschaften bieten den Betroffenen eine alternative Wohnform mit sozialer Anbindung und individueller Betreuung.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und gewährleistet eine lückenlose Anwesenheit von Pflegefachpersonal.
Der Pflegedienst übernimmt die Abrechnung mit Pflege- und Krankenkassen, Sozialämtern, Versicherungen und Berufsgenossenschaften sowie die Kommunikation mit allen Ämtern.