Alten- und Krankenpflege Schwester Heidi
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Alten- und Krankenpflege Schwester Heidi bietet professionelle ambulante Krankenpflege mit hoher fachlicher Kompetenz. Das erfahrene Team besteht aus examinierten Krankenschwestern, Fachkrankenschwestern für Nephrologie und Dialyse sowie Facharzthelferinnen. Die Arbeit wird mit großer Hingabe und Vorbereitung ausgeführt, um den Patienten eine individuelle, vertrauensvolle und qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf empathische Betreuung und ganzheitliche Versorgung, die den Körper als Tempel des Geistes achtsam behandelt. Die langjährige Erfahrung seit 2015 sichert eine spezialisierte Pflege, insbesondere in den Bereichen Nephrologie und Dialyse. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten durch sorgfältige und fachkundige Pflege zu verbessern und ihnen trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachkompetenz in Nephrologie und Dialyse
Spezialisierte Pflege durch erfahrene Fachkrankenschwestern und Facharzthelferinnen gewährleistet höchste Qualität.
Individuelle und vertrauensvolle Betreuung
Persönliche Pflege mit großer Hingabe und Augenmerk auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Langjährige Erfahrung seit 2015
Kontinuität und Zuverlässigkeit durch ein erfahrenes und festes Team.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Alten- und Krankenpflege Schwester Heidi liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin über die Kompetenz, die Freundlichkeit sowie die Pünktlichkeit des Teams sehr zufrieden. Allen Behinderten, die in Kühlungsborn oder Umgebung Urlaub machen, empfehle ich...
Ich bin über die Kompetenz, die Freundlichkeit sowie die Pünktlichkeit des Teams sehr zufrieden. Allen Behinderten, die in Kühlungsborn oder Umgebung Urlaub machen, empfehle ich, melden sie sich bei Schwester Heidi an!
Ich liebe diesen Pflegedienst, freue mich jeden Morgen auf di Schwestern, auf Anika, auf Isabellchen und Dennis natürlich. Und meine Jacki trifft keiner auf
Häufig gestellte Fragen
Das Team besteht aus examinierten Krankenschwestern, Fachkrankenschwestern für Nephrologie und Dialyse sowie Facharzthelferinnen mit langjähriger Erfahrung.
Der Pflegedienst bietet ambulante Krankenpflege, Grund- und Behandlungspflege, Medikamentenmanagement, Wundversorgung, Dialysebetreuung sowie Beratung und Schulung an.
Die Pflege wird auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt, wobei besonderes Augenmerk auf individuelle Betreuung und Vertrauen gelegt wird.
Der Pflegedienst Alten- und Krankenpflege Schwester Heidi besteht seit 2015 mit einem erfahrenen Team.
Ja, der Pflegedienst bietet ambulante Versorgung und Begleitung im häuslichen Umfeld an, um den Patienten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.