Alten- und Pflegeheim Wöllner-Stift Ambulante Pflege
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Alten- und Pflegeheim Wöllner-Stift Ambulante Pflege befindet sich im Herzen von Rösrath Hoffnungsthal im Bergischen Land. Mit über 300 Bewohnerinnen und Bewohnern bietet das Wöllner-Stift vielfältige Pflege- und Betreuungsangebote, darunter ambulante Pflege "Wöllner mobil", Kurzzeitpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen. Die Einrichtung zeichnet sich durch Menschlichkeit, Respekt und christliche Nächstenliebe aus und setzt auf individuelle Betreuung entsprechend den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Das lebendige Miteinander wird durch Veranstaltungen und ein offenes Hauskonzept gefördert. Die Mitarbeitenden stammen aus verschiedenen Kulturen, was die Qualität der Pflege bereichert. Neben der Pflege bietet das Haus auch zahlreiche Sozial- und Serviceleistungen sowie Möglichkeiten für Schülerpraktika und Freiwilligendienste. Modernste Pflege auf hohem Standard wird mit einer engagierten Teamkultur und kontinuierlicher Weiterentwicklung gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Pflege und Betreuung orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen, Ressourcen und Grenzen der Menschen.
Vielfältiges Betreuungsangebot
Ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen unter einem Dach.
Engagiertes und multikulturelles Team
Vielfältige kulturelle Hintergründe bereichern die Pflegequalität und das Arbeitsklima.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir möchten dem gesamten Team danken. Unsere Mutter war leider nur kurze Zeit bei euch aber in dieser Zeit habt Ihr euch sehr um Sie gekümmert. So hat Sie nach einem langen Kran...
Wir möchten dem gesamten Team danken. Unsere Mutter war leider nur kurze Zeit bei euch aber in dieser Zeit habt Ihr euch sehr um Sie gekümmert. So hat Sie nach einem langen Krankenhaus Aufenthalt in dem man sich nicht um Sie gekümmert hat, doch noch ein paar Tage erleben dürfen mit dem Gefühl dass ein Mensch auch in Würde sterben kann 😔 Ich möchte mich und auch im Namen meiner Geschwister bei euch bedanken. Ihr macht einen super Job. Ihr habt uns das Gefühl gegeben dass unsere Mutter gut bei euch aufgehoben war. Danke für alles. LG Irene van den Berg und alle Kinder von Frau Spiegelmacher
Pflegedienst Wöllner Stift: super kompetent, so hilfsbereit, immer freundlich + dem Patienten zugewandt❣ Jetzt: durch einen Sturz während der Pflege Ehemann habe ich mir eine Ri...
Pflegedienst Wöllner Stift: super kompetent, so hilfsbereit, immer freundlich + dem Patienten zugewandt❣ Jetzt: durch einen Sturz während der Pflege Ehemann habe ich mir eine Rippe gebrochen: Pflegedienst Wöllner Stidt steht mir so wundervoll zur Seite! Ich danke dem Team so sehr1❣
Pflegequalität (Grund-/Behandlungspflege) hervorragend. Jegliche Bedürfnisse der Bewohner werden berücksichtigt. Hygiene top!
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege im häuslichen Umfeld umfasst Grund- und Behandlungspflege, Beratung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten durch das Team von "Wöllner mobil".
Ja, die Kurzzeitpflege bietet vollstationäre Pflege, wenn die Pflege zu Hause vorübergehend nicht möglich ist.
Zusätzlich zur ambulanten Pflege werden Tagespflege, Betreutes Wohnen und stationäre Pflege angeboten.
Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen, Ressourcen und Grenzen der Bewohnerinnen und Bewohner.
Ja, das Haus ist offen für Besucher. Das Restaurant und Café sind auch für externe Gäste geöffnet und es finden regelmäßige öffentliche Veranstaltungen statt.
Das Team arbeitet nach höchstem Pflegestandard, nimmt an Pilotprojekten und Studien teil und bildet sich kontinuierlich weiter.
Das Wöllner-Stift bietet Schülerpraktika sowie Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst an.