Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Rhein-/Oberberg Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen zugeschnitten sind. Neben der fachlich kompetenten medizinischen und pflegerischen Versorgung im eigenen Zuhause wird großer Wert auf soziale Unterstützung und Nähe gelegt. Ehrenamtliche Besuchsdienste helfen, Einsamkeit zu lindern, und bieten alltägliche Assistenz wie Begleitung und Einkäufe. Der Pflegedienst integriert zudem Geflüchtete in die Gesellschaft, unterstützt Familien und fördert selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld. Moderne Hausnotrufsysteme und eine ganzheitliche Begleitung tragen zur Sicherheit und Lebensqualität bei. Die professionelle Arbeit wird ergänzt durch kontinuierliche Weiterbildung der Pflegekräfte und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen, um bestmögliche Pflege sowie Hilfe im Alltag sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle, ganzheitliche Pflege
Professionelle Betreuung und maßgeschneiderte Pflegeleistungen ermöglichen selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Engagierte Ehrenamtliche bieten soziale Unterstützung, verringern Einsamkeit und begleiten im Alltag.
Sicherheit durch modernste Technik
Hausnotrufsysteme gewährleisten schnelle Hilfe und Sicherheit im Notfall, auch zuhause.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege und Versorgung im eigenen Zuhause
- Begleitung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
- Soziale Besuchsdienste gegen Einsamkeit
- Integration und Unterstützung von Geflüchteten
- Betreuung und Pflege nach Krankenhausaufenthalt
- Hausnotrufsysteme für zusätzliche Sicherheit
- Beratung zu Pflegegraden und Pflegeleistungen
- Fort- und Weiterbildung für Pflegekräfte
- Erste-Hilfe-Kurse und Schulungen
- Kinder- und Jugendhilfeangebote
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
⭐⭐⭐⭐⭐ Wenn der Wecker nervt, retten uns die Johanniter – ganz ohne Blaulicht, aber mit Herz! Wenn bei uns morgens der Wecker klingelt und die Kinder noch aussehen, als hätten s...
⭐⭐⭐⭐⭐ Wenn der Wecker nervt, retten uns die Johanniter – ganz ohne Blaulicht, aber mit Herz! Wenn bei uns morgens der Wecker klingelt und die Kinder noch aussehen, als hätten sie sich im Schlaf in Faultiere verwandelt, wissen wir: Die Johanniter kommen! Und zwar ohne Martinshorn, aber mit mindestens genauso viel Einsatz und Superkräften in Sachen Geduld. ⏰ Pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk – nur sympathischer Egal ob Montagmorgen mit Schokoflecken im Gesicht oder Freitagnachmittag mit dem berühmten „Ich hab meine Jacke vergessen“-Drama: Die Johanniter sind da. Pünktlich, freundlich und so gelassen, dass wir glauben, die trinken heimlich Kamillentee intravenös. Selbst wenn unser Jüngster beim dritten „JETZT aber los!“ immer noch auf einem Bein steht und seine Schuhe sucht – kein Problem. Die Fahrerin winkt und lacht. Held*innen des Alltags eben! 🚌 Fahrzeuge wie kleine Spaceshuttles (nur besser gelaunt) Okay, es sind keine fliegenden Einhörner, aber immerhin blitzsaubere Vans, in denen sich die Kinder fühlen wie VIPs auf dem Weg zum Konzert – nur eben zur Schule. Türen auf, Gurt an, und los geht’s ins Abenteuer „Bildung“. Und die Fahrer? Kinderversteher mit Superkräften! Mit einem Lächeln, das selbst chronische Morgenmuffel auftaut. 💛 Freundlich, sicher, cool – und dann ist da noch Bine... Die Fahrerinnen und Fahrer sind so entspannt, dass wir uns ernsthaft fragen: Läuft im Hintergrund Meditationsmusik oder sind die einfach wirklich so cool? Und dann gibt’s da noch Bine. Ach, liebe Bine… Schon in der ersten Minute hattest du unser Vertrauen. Du schenkst nicht nur Sicherheit, sondern auch das Gefühl, dass man als Eltern einfach mal loslassen darf. Du bist ein Geschenk! Ich habe wirklich Tränen in den Augen, wenn ich daran denke, wie viel Liebe und Ruhe du in deinen Job steckst. Ein riesengroßes DANKE an dich, Bine. Du bist nicht nur Fahrerin – du bist Herz auf vier Rädern. ❤️ 🎉 Fazit: Fahrdienst? Eher Freundschaftsdienst mit PS! Die Johanniter in Bergisch Gladbach kutschieren nicht nur Kinder – sie schenken Eltern Gelassenheit und den Kindern ein Lächeln zum Mitnehmen. Sicher, zuverlässig, liebevoll und mit einer großen Portion Menschlichkeit. Danke für die coolste Fahrgemeinschaft seit dem sprechenden Schulbus aus „Harry Potter“! 🧙♂️🚌✨
Ich möchte mich herzlich bedanken für meine Betreuung und Transporte nach meinem Arbeitsunfall zur Physio und zur Orthopädischen Praxis.Man kann das Team der Johanniter nur lobe...
Ich möchte mich herzlich bedanken für meine Betreuung und Transporte nach meinem Arbeitsunfall zur Physio und zur Orthopädischen Praxis.Man kann das Team der Johanniter nur loben und weiterempfehlen immer pünktlich, zuverlässig und freundlich sowie hilfsbereit.
Hallo zusammen, ich möchte mich herzlich bedanken bei den Johannitern in Bergisch Gladbach. Wir haben immer sehr gute Unterstützung von den Mitarbeitern bekommen, ob geplant ode...
Hallo zusammen, ich möchte mich herzlich bedanken bei den Johannitern in Bergisch Gladbach. Wir haben immer sehr gute Unterstützung von den Mitarbeitern bekommen, ob geplant oder auch sogar sehr spontan von heute auf morgen. Es ist ein super Team, freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Auch der Leitung, Frau Schneider, sind wir zu grossem Dank verpflichtet. Sie hat mit ihrem Team immer alles menschenmögliche gemacht, dass wir für Mama und auch später dann für Papa die grösste Unterstützung erhielten. Auch bei vielen auszufüllenden Unterlagen und Anträgen war sie immer für uns da. Vielen, vielen Dank für alles. Ein schönes Weihnachtsfest wünscht dem ganzem Team in GL die Familie Plenkers.
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Pflegedienst richtet sich an ältere und pflegebedürftige Menschen, die im eigenen Zuhause gepflegt und unterstützt werden möchten.
Der Besuchsdienst wird von Ehrenamtlichen geleitet, die regelmäßig soziale Kontakte pflegen, zuhören, bei Einkäufen helfen und Begleitung anbieten.
Menschen mit Fluchthintergrund erhalten Hilfe bei der Integration, Beratung, medizinische Versorgung und Unterstützung bei sozialen Herausforderungen.
Mit einem Knopfdruck kann im Notfall schnell ein Alarm ausgelöst werden, der sicherstellt, dass Hilfe umgehend eintrifft, auch wenn die betroffene Person allein zu Hause ist.
Die Pflegeversicherung unterstützt durch Geld- und Sachleistungen je nach Pflegegrad, um die benötigten Pflegedienste flexibel in Anspruch nehmen zu können.
In einem Erstgespräch wird der Unterstützungsbedarf gemeinsam ermittelt und ein passender Leistungsplan erstellt, der sich an den persönlichen Bedürfnissen orientiert.
Ja, Leistungen können kombiniert, gewechselt und angepasst werden, wenn sich die Situation oder der Gesundheitszustand ändert.
Die Pflegefachkräfte sind fachlich kompetent, arbeiten nach modernen Methoden und werden kontinuierlich weitergebildet, um höchste Pflegequalität zu gewährleisten.