Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Altenheimat Mobil bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen mit einem Schwerpunkt auf Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Junge Pflege und Betreutes Wohnen. Die Kurzzeitpflege unterstützt Menschen nach Krankenhausaufenthalten oder pflegende Angehörige in Ausnahmesituationen und ermöglicht eine individuelle Betreuung in modernen Einzel- oder Doppelzimmern. Die Dauerpflege richtet sich an ältere und pflegebedürftige Menschen sowie Menschen mit Demenz und fördert selbstbestimmtes Leben in familienähnlichen Wohngruppen. Spezialisierte Angebote für jüngere Pflegebedürftige gewährleisten eine altersgerechte Versorgung. Tagespflege ergänzt die Leistungen und bietet tagsüber Betreuung mit vielfältigen Aktivierungsangeboten. Das Betreute Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben mit individueller Unterstützung. Alle Angebote basieren auf fachlicher Kompetenz, innovativen Pflegekonzepten und einer respektvollen Beziehungsgestaltung, um die Würde und Autonomie der Pflegebedürftigen zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Pflege, die sich an den individuellen Bedürfnissen und dem Pflegegrad orientiert.
Vielseitiges Leistungsangebot
Von Kurzzeit- über Dauerpflege bis Betreutes Wohnen – umfassende Versorgung in einem sozialen Netzwerk.
Erfahrenes Fachpersonal
Engagierte und qualifizierte Mitarbeitende bieten professionelle Betreuung und kontinuierliche Weiterbildung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Insgesamt gutes Pflegeheim, meine Mutter wechselte von einem anderen Heim, das deutlich schlechter war, daher habe ich einen direkten Vergleich. Pflegekräfte kümmern sich überwi...
Insgesamt gutes Pflegeheim, meine Mutter wechselte von einem anderen Heim, das deutlich schlechter war, daher habe ich einen direkten Vergleich. Pflegekräfte kümmern sich überwiegend gut um die Bewohner. Es gibt vier Wohngruppe, die teilweise nochmals unterteilt sind, daher gute Gruppengröße. Das Essen ist gut und abwechslungsreich. Schöne Lage direkt am Lindenbachsee. Ein Restaurant ist in der Anlage integriert. Es finden regelmäßig Gottesdienste und Veranstaltungen statt, teilweise mit dem betreuten Wohnen gemeinsam. Eine Ärztin hat die Praxis im betreuten Wohnen, daher kurze Wege. Die soziale Betreuung im Alltag ist noch ausbaufähig.
Sehr schlecht geleitetes Haus war sogar vor Gericht mit der Evangelische Altenheimat und habe Recht bekommen. Vorgesetzte sehr unfreundlich ich würde in der Wohnanlage am Linden...
Sehr schlecht geleitetes Haus war sogar vor Gericht mit der Evangelische Altenheimat und habe Recht bekommen. Vorgesetzte sehr unfreundlich ich würde in der Wohnanlage am Lindenbachsee auch sehr sehr schlecht behandelt als Auszubildender.Dies liegt jetzt über ein Jahr zurück ich kann wieder nach vorne schauen. Manchmal fehlt es den Menschen an Menschlichkeit. Achtung ⚠ Die Bewerber sucht euch eure Arbeitsstelle richtig aus.
Haus am Lindenbachsee ist wunderschön, Leiterin Fr. A und das ganze Personal ist sehr freundlich hilfsbereit und menschlich. In diesen Haus fühlt man sich wie zu Hause, würde i...
Haus am Lindenbachsee ist wunderschön, Leiterin Fr. A und das ganze Personal ist sehr freundlich hilfsbereit und menschlich. In diesen Haus fühlt man sich wie zu Hause, würde ich nur weiter empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege bietet vorübergehende professionelle Pflege etwa nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn pflegende Angehörige ausfallen, um die häusliche Pflege zu unterstützen.
Dauerpflege umfasst rund um die Uhr Unterstützung bei Körperpflege, Essen, medizinische Behandlungspflege, Angebote zur Tagesgestaltung sowie Reinigung von Zimmer und Wäsche.
Die Junge Pflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahren mit hohem Hilfebedarf durch Unfall oder chronische Erkrankungen, die eine langzeitige stationäre Betreuung benötigen.
Betreutes Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben in seniorengerechten Wohnungen mit hausnotruf und optionaler ambulanter Unterstützung, gruppenbezogenen Angeboten und Beratung.
Die Pflegekasse bezuschusst die Pflegeleistungen bis zu maximal 1.774 € jährlich. Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten sind selbst zu tragen.
Menschen mit Demenz werden in spezialisierten Wohngruppen betreut, die Orientierung und Sicherheit bieten. Qualifiziertes Personal gestaltet alltagsnahe Aktivitäten und Betreuung.
Tagespflege bietet tagsüber Betreuung mit vielfältigen Aktivitäten sowie Unterstützung in der Grundpflege und medizinischer Behandlung in gesonderten oder integrierten Einrichtungen.
Wohngruppen ermöglichen familiäres Zusammenleben in kleinen Einheiten mit gemeinschaftlicher Küche und vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten, die Autonomie und soziale Teilhabe fördern.