
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Altenzentrum Luisenhaus Sozialstation bietet professionelle ambulante Pflege und Unterstützung in den eigenen vier Wänden an den Standorten Erfurt, Jena und Köln. Das Dienstleistungsangebot umfasst Beratung, Behandlungspflege, pflegerische Versorgung und hauswirtschaftliche Hilfe. Die Arbeit basiert auf einem christlichen Menschenbild, mit einer wertschätzenden und persönlichen Begleitung der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Der Pflegedienst stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand der Pflegekenntnisse sind und fördert Aus-, Fort- und Weiterbildung durch das eigene Fachseminar in Köln sowie durch Kooperationen im Caritas Bildungszentrum. Neben der ambulanten Versorgung gehören auch stationäre Angebote in modernen Altenzentren an den vier Standorten Köln, Lindlar, Erfurt und Jena zum Portfolio. Ergänzend werden podologische und physiotherapeutische Praxen betrieben, die auch externen Interessenten offenstehen, damit eine umfassende Gesundheitsversorgung gewährleistet ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Beratung
Umfassende ambulante Pflege mit persönlicher Betreuung und Beratung in den eigenen vier Wänden.
Fachliche Kompetenz und Weiterbildung
Mitarbeitende auf modernstem Wissensstand durch eigenes Fachseminar und Caritas Bildungszentrum.
Vielfältige Versorgung und Services
Ambulante und stationäre Pflege sowie ergänzende physiotherapeutische und podologische Angebote.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Altenzentrum Luisenhaus gGmbH Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Ich habe schon verschiedene Pflegeheime kennenlernen müssen. Das Luisenhaus ist mit der freundlichen und menschlichen Betreuung das Beste, was ich kenne. Meine Mutter ist dort m...
Ich habe schon verschiedene Pflegeheime kennenlernen müssen. Das Luisenhaus ist mit der freundlichen und menschlichen Betreuung das Beste, was ich kenne. Meine Mutter ist dort mehrere Jahre immer gut aufgehoben gewesen. Vielen Dank.
Bin seit3.wochen Ambulant Betreut! Der Ambulante Pflegedienst Ist einfach toll. Immer ein Lächeln verbunden mit einer tollen Kompetenz Man fühlt sich hier einfach gut aufgehobe...
Bin seit3.wochen Ambulant Betreut! Der Ambulante Pflegedienst Ist einfach toll. Immer ein Lächeln verbunden mit einer tollen Kompetenz Man fühlt sich hier einfach gut aufgehoben. Trotz totaler Überlastung immer gut drauf,super Einstellung zum und im Job!😇🥰💯prozent MFG Klengler
Tolles. Pflegeheim Sauber, gepflegte Bewohner Respekt oller Umgang untereinander Man bekommt immer eine nette Auskunft Hier wird der Respekt vor dem alten Menschen gelebt
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Beratung, Behandlungspflege, pflegerische Versorgung und hauswirtschaftliche Hilfe ambulant an den Standorten Erfurt, Jena und Köln an.
Die ambulanten Sozialstationen sind an den Standorten Erfurt, Jena und Köln vertreten.
Ja, an den vier Standorten Köln, Lindlar, Erfurt und Jena sind moderne Altenzentren mit stationärer Pflege vorhanden.
Der Pflegedienst betreibt ein eigenes Fachseminar für Altenpflege in Köln und arbeitet mit dem Caritas Bildungszentrum zusammen, um Aus-, Fort- und Weiterbildung zu garantieren.
Ja, die physiotherapeutischen Dienstleistungen an den Standorten Köln-Neubrück und Erfurt-Rieth stehen allen Interessierten offen.
Die Pflege und Betreuung basiert auf einem christlichen Menschenbild mit einer wertschätzenden Grundhaltung gegenüber den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen.
„Wohnen mit Service“ ermöglicht ein selbstständiges Leben verbunden mit der Nutzung vielfältiger Dienstleistungen eines modernen Altenzentrums.