Diakonie Sozialstation Kahla
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation der Evang.-Luth. Kirchgemeinde in Kahla bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für alte, kranke und hilfebedürftige Menschen. Neben der qualifizierten Kranken- und Altenpflege umfasst das Angebot eine individuelle Tagespflege mit abwechslungsreichem Programm, das körperliche Aktivitäten, Gedächtnistraining und biografiegestützte Gespräche einschließt. Fachkompetentes Personal unterstützt pflegende Angehörige, übernimmt hauswirtschaftliche Versorgung und hilft bei der Antragstellung für Pflegeleistungen. Die Nachsorge nach ambulanten Operationen sowie Vermittlung von Zusatzangeboten wie Hausnotruf, Fußpflege oder Essen auf Rädern ergänzen das Leistungsspektrum. Wertschätzung, persönliche Begleitung und die Förderung der Selbstständigkeit sind zentrale Anliegen. Der Fahrdienst sorgt für eine sichere Hin- und Rückfahrt der Tagespflegegäste, die flexible Nutzungsoptionen bietet. Als diakonischer Pflegedienst in Trägerschaft der Kirchgemeinde steht die soziale Verantwortung und professionelle Betreuung im Mittelpunkt, unterstützt durch qualifiziertes Fachpersonal und kontinuierliche Weiterbildung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Tagespflege
Abwechslungsreiches Programm zur Förderung der Selbstständigkeit und sozialen Teilhabe.
Fachkompetente Pflege
Qualifiziertes Fachpersonal gewährleistet professionelle Versorgung und kontinuierliche Weiterbildung.
Ganzheitliche Betreuung
Pflege, Seelsorge und persönliche Begleitung mit großer Achtung der Würde des Menschen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie - Sozialstation der Evang.-Luth. Kirchgemeinde in Kahla ist um 1.1 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege bietet pflegerische Versorgung, therapeutische Behandlung, soziale Aktivitäten, Gedächtnistraining, Bewegungstraining und biografiegestützte Gespräche.
Ein Fahrdienst holt die Tagesgäste morgens von zu Hause ab und bringt sie am Nachmittag zurück.
Der Pflegedienst unterstützt beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen für die Pflegekasse sowie bei Formalitäten.
Der Pflegedienst betreut alte, kranke, hilfebedürftige und behinderte Menschen mit individuellen Bedürfnissen.
Zusätzliche Leistungen wie Hausnotruf, Fußpflege, Friseurbesuche zuhause oder Essen auf Rädern werden vermittelt oder privat abgerechnet.
Qualifiziertes Fachpersonal und kontinuierliche Fort- und Weiterbildung gewährleisten eine professionelle Versorgung.