Altera Vita ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Altera Vita ambulanter Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Germering, München und Umgebung. Ein qualifiziertes Team aus Krankenschwestern, Fachkräften für palliative Begleitung zu Hause sowie Hauswirtschaftlern stellt eine individuelle, bedarfsgerechte Betreuung sicher. Die Pflege umfasst die Behandlungspflege gemäß § 37 SGB V, Grundpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Abrechnungen erfolgen mit Krankenkassen, Pflegeversicherungen oder Sozialhilfeträgern. Der Dienst garantiert Pflege und Behandlung für alle Altersstufen und Krankheitsbilder rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Hohe Priorität liegt auf dem Wohl der Patienten und deren Angehörigen, begleitet von regelmäßigen Bewertungen und engem Kontakt zu Patienten, Familien und Partnern. Unverbindliche und kostenfreie Erstberatungen werden angeboten. Als Vertragspartner aller Kostenträger gewährleistet der Pflegedienst eine zuverlässige Versorgung und Unterstützung pflegender Angehöriger.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Individuelle Pflege und Unterstützung 24/7, inklusive an Sonn- und Feiertagen.
Qualifiziertes Fachpersonal
Pflege durch Krankenschwestern, Palliativfachkräfte und Hauswirtschaftler für umfassende Betreuung.
Vertragspartner aller Kostenträger
Abrechnung mit Krankenkassen, Pflegeversicherung und Sozialhilfeträgern garantiert Versorgungssicherheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Altera Vita ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, palliative Begleitung und Unterstützung rund um die Uhr an.
Leistungen der Behandlungspflege werden mit der Krankenkasse abgerechnet, Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung mit der Pflegeversicherung oder, bei Sozialhilfebezug, mit den Sozialhilfeträgern.
Ja, der Pflegedienst bietet individuelle Pflege und Unterstützung rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.
Die Pflegeleistungen richten sich an kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen und Krankheitsbilder.
Eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung kann durch Hinterlassen der Telefonnummer und bevorzugter Anrufzeit angefragt werden.