Alterswohnsitz Gut Förstel Ambulanter Pflegedienst

Schulplatz 1, 08340 Schwarzenberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Alterswohnsitz Gut Förstel Ambulanter Pflegedienst bietet ein umfassendes Wohn- und Pflegekonzept in Raschau-Langenberg, eingebettet in die Natur zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg. Das historische Gut mit Herrenhaus, Parkanlage und tierischem Umfeld schafft eine behagliche Atmosphäre. Es stehen stationäre Pflegeplätze mit hellen Einzel- und Doppelzimmern für alle Pflegegrade sowie betreutes und Service-Wohnen mit verschiedenen Wohnungsgrößen zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der demenzsensiblen Pflege in der Wohngruppe "Förstel-Haamit" mit eigenem Sinnesgarten und freier Bewegungsmöglichkeit nach dem Werdenfelser Weg. Abgerundet wird das Angebot durch eine eigene Küche mit saisonalen, nachhaltigen Menüs, vielfältige Veranstaltungen und ein engagiertes soziales Umfeld, unterstützt vom Freundeskreis zur Förderung der Seniorenarbeit. Angehörige können sich regelmäßig bei Fachvorträgen informieren und austauschen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Betreuung, familiäre Atmosphäre und menschliche Nähe.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

216 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Individuelle Pflege für alle Pflegegrade mit besonderem Fokus auf demenzsensible Betreuung nach modernen Konzepten.

Naturnahe Lage und heimische Atmosphäre

Idyllisches Gelände mit Park, Tieren und Sinnesgarten schafft Wohlbefinden und lädt zum Verweilen ein.

Vielfältige Wohn- und Serviceangebote

Stationäre Pflege, Betreutes Wohnen, Service-Wohnen sowie Tagespflege an einem Standort vereint.

Leistungsübersicht

Stationäre Pflege in Einzel- und Doppelzimmern
Betreutes Wohnen mit Ein- und Zweiraum-Appartements
Service-Wohnen mit Ein- bis Dreiraumwohnungen
Ambulante Pflege und Unterstützung vor Ort
Demenzspezifisches Wohnen und Betreuung (Förstel-Haamit)
Tagespflege mit abwechslungsreichem Veranstaltungsprogramm
Eigene Küche mit saisonaler und nachhaltiger Verpflegung
Soziale Betreuung durch Freundeskreis und Veranstaltungen für Angehörige
Individuelle Beratung und Pflegeplanung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,3 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,5

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,0

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
2.3

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet stationäre Pflege, Betreutes Wohnen mit Ein- und Zweiraum-Appartements sowie Service-Wohnen mit Ein- bis Dreiraumwohnungen an.

Die Wohngruppe Förstel-Haamit ermöglicht eine demenzsensible Betreuung mit eigenem Sinnesgarten und freier Bewegungsmöglichkeit, basierend auf dem Werdenfelser Weg zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen.

Täglich werden mehrgängige Menüs mit regionalen, saisonalen und nachhaltigen Zutaten angeboten, die auch internationale Spezialitäten umfassen.

Ja, es gibt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm sowie regelmäßige Fachvorträge und Informationsveranstaltungen für Angehörige. Auch der Freundeskreis unterstützt die soziale Betreuung.

Angehörige werden in einem geselligen Rahmen durch Fachvorträge informiert und können Erfahrungen austauschen. Zudem unterstützt der Freundeskreis mit Besuchen und gemeinsamen Aktivitäten.

Der Pflegedienst betreut alle Pflegegrade mit fachlich qualifizierter individueller Pflege und Betreuung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.