
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Ambulante Pflege gehört zum gemeinnützigen Unternehmensverbund AWO Sachsen Soziale Dienste, der über 75 soziale Einrichtungen betreibt. Der Pflegedienst unterstützt Menschen darin, ihr Leben eigenständig und verantwortungsbewusst zu gestalten. Das Leistungsspektrum umfasst umfassende ambulante Pflegeleistungen, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Als zertifizierter und gemeinnütziger Anbieter unterscheidet sich der Dienst von privaten Anbietern und setzt auf soziale Verantwortung und Qualität. Das Team engagiert sich für eine ganzheitliche Betreuung sowie fachgerechte Pflege und ist erfahren in der Arbeit mit unterschiedlichsten Zielgruppen, einschließlich älterer Menschen und Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarfen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf professionelle Pflege, soziale Integration und nachhaltige Hilfe vor Ort, um die Lebensqualität der Klienten zu erhalten und zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Gemeinnützig und zertifiziert
Als gemeinnütziger Anbieter bietet der Pflegedienst vertrauenswürdige, sozial verantwortliche und zertifizierte Pflegeleistungen an.
Ganzheitliche individuelle Betreuung
Der Pflegedienst bietet maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsleistungen, die auf individuelle Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind.
Langjährige Erfahrung und sozialer Einsatz
Der Pflegedienst arbeitet im Verbund von über 75 sozialen Einrichtungen mit umfassender Erfahrung in der Alten- und Jugendhilfe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, häusliche Krankenpflege, Unterstützung im Haushalt sowie Betreuung bei demenziellen Erkrankungen an.
Ja, AWO Ambulante Pflege ist als gemeinnütziger und zertifizierter Anbieter auf Qualität und soziale Verantwortung ausgerichtet.
Der Pflegedienst berät umfassend zur Beantragung von Pflegeleistungen und unterstützt bei Formularen und Formalitäten.
AWO Ambulante Pflege betreut ältere Menschen, Menschen mit chronischen Erkrankungen und besondere Unterstützungsbedarfe.
Ja, der Pflegedienst bietet Hilfen bei Mobilität, Ernährung und Alltagsaktivitäten an, um die Selbstständigkeit zu fördern.