" alt="ALW - Ambulante Pflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

ALW - Ambulante Pflege

Top bewerteter Dienst
Westfalenstraße 5 - 9, 58455 Witten

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ALW - Ambulante Pflege bietet professionelle Unterstützung und qualifizierte Betreuung für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung in der häuslichen Umgebung. Dabei steht der Erhalt der Selbstständigkeit und Würde im eigenen Zuhause im Mittelpunkt. Das Leistungsspektrum umfasst Hilfestellungen bei der Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Haushaltstätigkeiten und medizinischen Maßnahmen wie Injektionen oder Vitalzeichenkontrollen. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen garantiert eine individuelle und umfassende Versorgung. Zusätzlich unterstützt der Dienst bei Anträgen auf Pflegeleistungen, Hilfsmittelversorgung sowie bei Pflegeberatung und Pflegegradbegutachtung. Der Pflegedienst bietet auch Entlastungsangebote für Angehörige und gewährleistet rund um die Uhr Rufbereitschaft. Das Team aus qualifizierten Pflege- und Hauswirtschaftskräften ist engagiert, um eine optimale Pflegequalität zu gewährleisten. Die Abrechnung erfolgt in der Regel über die Pflegekasse, mit der Option zur Selbstzahlung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

240 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeplanung

Maßgeschneiderte Pflege und Betreuung abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse.

24-Stunden Rufbereitschaft

Rund um die Uhr erreichbar für schnelle professionelle Hilfe.

Enge Zusammenarbeit

Kooperation mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und Angehörigen für umfassende Versorgung.

Leistungsübersicht

Körperpflege (Duschen, Waschen, Baden)
Unterstützung beim An- und Ausziehen
Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
Reinigung der Wohnung
Einkauf und Wäschepflege
Ausführung ärztlicher Verordnungen (Injektionen, Blutzuckerkontrolle, Medikamentenbestellung und -vergabe)
Vitalzeichenkontrolle
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Begleitung und Beratung bei Pflegegradbegutachtung
Pflegeberatung nach § 37,3 SGB XI
Antragshilfe für Pflegeleistungen
Hilfsmittelversorgung
Anleitung von Angehörigen in der Pflege
Hausnotruf in Kooperation mit Anbietern
Essen auf Rädern in Kooperation mit Anbietern
Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
24-Stunden-Rufbereitschaft

Google Bewertungen

4.8 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
1
3
0
2
0
1
0
Thomas Schubert
vor 8 Jahren

Gut.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, die Unterstützung bei der Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause benötigen.

Es werden Hilfen bei der Körperpflege, Haushaltstätigkeiten, medizinische Maßnahmen, Pflegeberatung, Unterstützung bei Anträgen und Begleitung bei Pflegegradbegutachtungen angeboten.

Die Abrechnung erfolgt in der Regel über die zuständige Pflegekasse, eine Selbstzahlung sowie Kombinationen sind ebenfalls möglich.

Ja, der Pflegedienst gewährleistet eine 24 Stunden Rufbereitschaft für schnelle Hilfe und Unterstützung.

Das Team besteht aus qualifizierten Pflegekräften und engagierten Hauswirtschaftskräften, die individuell auf die Bedürfnisse der Klient:innen eingehen.

Angehörige können Entlastungsangebote in Anspruch nehmen und werden durch den Familienunterstützenden Dienst (FuD) entlastet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.