Ambulante Pflegedienst Georg-Behrmann-Stiftung Logo

Ambulante Pflegedienst Georg-Behrmann-Stiftung

Justus-Brinckmann-Str. 60, 21029 Hamburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Amb. PD der Georg-Behrmann-Stiftung in Hamburg-Bergedorf bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen und eine vollstationäre Wohneinrichtung für Senioren. Eingebettet in eine 11.000 m² große Parkanlage, zeichnet sich die Einrichtung durch ein modernes Pflegekonzept aus, das Individualität, Respekt und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellt. Die Pflege umfasst medizinische Behandlung, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und soziale Betreuung. Das erfahrene, geschulte Fachpersonal unterstützt ältere Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sowohl in der Wohnanlage als auch zu Hause. Zudem werden Kurzzeit- und Verhinderungspflege angeboten, um Angehörige zu entlasten. Durch die Zugehörigkeit zum Diakonischen Werk Hamburg und die Partnerschaft bei der Umweltpartnerschaft Hamburg wird ökologische sowie soziale Verantwortung wahrgenommen. Die Kombination aus stationärer und ambulanter Pflege macht den Pflegedienst zu einem verlässlichen Partner für Senioren und ihre Familien in der Region.

Besondere Merkmale

Herzliche und individuelle Pflege

Professionelle und respektvolle Pflege, die auf die individuellen Bedürfnisse der Senioren abgestimmt ist.

Umfassende Betreuung vor Ort und Zuhause

Stationäre Pflege und ambulante Versorgung für ein selbstbestimmtes Leben in jeder Lebenslage.

Fachkundige und engagierte Mitarbeitende

Qualifiziertes Fachpersonal sorgt für eine ganzheitliche Betreuung rund um die Uhr.

Leistungsübersicht

Vollstationäre Pflege und Betreuung in der Wohneinrichtung
Ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung zu Hause
Kurzzeit- und Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
Soziale Betreuung und individuelle Beratung
Behandlungspflege auf ärztliche Verordnung
Sterbebegleitung und palliative Versorgung
Organisation und Begleitung von Therapieangeboten (z.B. Physiotherapie, Ergotherapie)
Hausnotruf- und Notfallversorgung
Unterstützung bei Teilnahme an kulturellen und sozialen Aktivitäten
Beratung zu Pflegeleistungen und Kostenübernahme

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (18 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Katrin Schmidt
vor 2 Monaten

Habe dort vor Jahren gelernt und mich sehr wohl gefühlt. Meine Kollegen waren immer sehr nett und die Bewohner dankbar... erinnere mich gerne an euch... Grüße aus M-V

Sophia marie Stoltz
vor 10 Monaten

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur regelmäßigen Pflege ist alles perfekt organisiert und professionell umgesetzt. Die Pflegekräfte sind nicht nur hochkompetent, sondern auc...

Maria Kuhn
vor einem Jahr

Ich bin Mitarbeiterin in dieser Einrichtung und kann nur sagen dass ich sehr liebevoll empfangen wurde, es wird respektvoll miteinander umgegangen sowohl bei den Bewohnern als a...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie soziale Betreuung und Beratung für Senioren zu Hause an.

Kurzzeitpflege dient zur Entlastung der Angehörigen und kann z. B. nach Krankenhausaufenthalten oder in Krisensituationen in Anspruch genommen werden. Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad Zuschüsse.

Die Zimmer sind mit behindertenfreundlichem Bad, Pflegebett, Nachttisch, Einbaukleiderschrank mit Kühlschrank, Telefon- und Internetanschluss, Hausnotruf sowie teilweise mit Außenterrasse ausgestattet.

Der Pflegedienst orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und unterstützt ein selbstbestimmtes Leben durch umfassende Pflege-, Betreuungs- und Freizeitangebote.

Qualifiziertes Fachpersonal wie Altenpflegerinnen und Krankenschwestern sorgt für die Pflege, Betreuung und Beratung der Patienten.

Angehörige werden durch Kurzzeitpflege entlastet und erhalten Beratung sowie Begleitung, um Pflegebedürftige optimal zu unterstützen.

Die Wohneinrichtung liegt in Hamburg-Bergedorf eingebettet in eine große Gartenanlage mit guter Anbindung durch Bus und S-Bahn ins Stadtzentrum und zu Fernzügen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.