
Ambulante Pflegedienst Hartwig Hesse Stiftung
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst der Hartwig-Hesse-Stiftung in Hamburg bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen. Mit fünf Wohn-Pflege-Gemeinschaften speziell für Menschen mit Demenz sowie weiteren Einrichtungen für andere Zielgruppen, ermöglicht der Dienst ein Leben in Gemeinschaft mit individueller Rückzugsmöglichkeit. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot auch Tagespflege, Verhinderungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung. Der Pflegedienst zeichnet sich durch qualifiziertes Personal aus, das rund um die Uhr erreichbar ist. Moderne Pflegekonzepte, wie die Förderung der Sinne im Gerontogarten und abwechslungsreiche Aktivitäten, stärken die Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Regelmäßige ausgezeichnete Bewertungen durch den Medizinischen Dienst unterstreichen die hohe Betreuungsqualität. Die Stiftung engagiert sich zudem in sozialen Wohnprojekten wie dem Hartwig-Hesse-Quartier, das modernes, altersgerechtes Wohnen mit Sicherheit und Gemeinschaft verbindet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Spezialisierte Demenz-Wohn-Pflege-Gemeinschaften
Fünf speziell eingerichtete Pflege-Wohngemeinschaften bieten individuelle Betreuung, Gemeinschaft und Rückzugsmöglichkeiten für Demenzkranke.
24-Stunden Erreichbarkeit und Rundumversorgung
Ambulanter Pflegedienst mit qualifizierten Fachkräften, der jederzeit erreichbar ist und vielfältige Pflege- und Betreuungsleistungen zuhause erbringt.
Ausgezeichnete Pflegequalität
Regelmäßig überdurchschnittliche Bewertungen durch den Medizinischen Dienst bestätigen die hohe Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Amb. PD der Hartwig Hesse Stiftung ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Pflegkräfte und das Personal sind sehr freundlich und herzlich. Das Haus ist gepflegt, die Anlage ist sehr grün und von alten Eichen umgeben. Die Hausbewohner verbringen vie...
Die Pflegkräfte und das Personal sind sehr freundlich und herzlich. Das Haus ist gepflegt, die Anlage ist sehr grün und von alten Eichen umgeben. Die Hausbewohner verbringen viel Zeit mit den Bewohnern. Meine liebe Oma Bärbel N. hat hier viel mehr Kontakte und ein schönes Programm, sie ist hier sehr gut aufgehoben und fühlt sich hier sehr wohl. Der Speisesaal lässt keine Wünsche offen und wirkt sehr nobel. Wir sind sehr glücklich mit der Wahl und können die Seniorenresidenz Hartwig-Hesse-Stiftung Klövensteen sehr zufrieden. Mit herzlichen Grüßen Ba Laoban
Fehler, wenn man hier erwartet, dass Herz und Verstand die fehlenden Fähigkeiten ersetzen! Die Kompetenz hier: Feigheit, Herrschsucht, rassismus,Lügen und Betrug! Dagegen die ...
Fehler, wenn man hier erwartet, dass Herz und Verstand die fehlenden Fähigkeiten ersetzen! Die Kompetenz hier: Feigheit, Herrschsucht, rassismus,Lügen und Betrug! Dagegen die Polizei rufen? nicht wert! ich bin hier weg!
Tolles Team! Ich bin absolut zufrieden. Stiftung wird hier wirklich GROß geschrieben
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege zu Hause, hauswirtschaftliche Hilfen, Betreuung bei Demenz, ärztlich verordnete Behandlungspflege, Verhinderungspflege sowie Beratung zu Kosten und Hilfsmitteln.
Wohn-Pflege-Gemeinschaften sind gemeinschaftliche Wohnformen mit individueller Betreuung, besonders geeignet für Menschen mit Demenz, die Sicherheit und soziale Teilhabe in familiärem Umfeld suchen.
Der ambulante Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag erreichbar, um schnell und zuverlässig Pflege und Unterstützung zu gewährleisten.
Die Pflegequalität wird durch qualifiziertes Personal gewährleistet und der Dienst erhält regelmäßig überdurchschnittliche Noten vom Medizinischen Dienst.
Ja, die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen eine liebevolle Betreuung tagsüber, während sie abends und an Wochenenden in ihrem gewohnten Zuhause bleiben.
Beratung zu Pflegekosten, Finanzierung, Einsatz von Hilfsmitteln und Wohnraumanpassungen gehören zum Angebot, um individuelle Lösungen zu finden.
Ja, hauswirtschaftliche Hilfen wie Reinigung, Einkaufsdienste und Unterstützung im Alltag werden angeboten, um die Selbstständigkeit zu fördern.