
Ambulante Pflegedienst Johann-Carl-Müller Stiftung
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst der Johann-Carl-Müller Stiftung mit Sitz in Sasel betreut Menschen im Alstertal. Das qualifizierte Fachpersonal bietet umfassende körperbezogene Pflege und medizinische Behandlungspflege, einschließlich Blutzucker- und Blutdruckkontrolle sowie Wundversorgung. Zusätzlich werden haushaltsnahe Dienstleistungen wie Reinigung und Einkäufe angeboten. Unterschiedliche Leistungspakete erlauben eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden und unterstützen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Die Qualität der Pflege wird regelmäßig überprüft und mit Bestnoten durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) bestätigt. Das vielseitige Team besteht aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern, Pflegeassistenten und spezialisierten Fachkräften, die Kunden in Sasel, Poppenbüttel und Wellingsbüttel bis zu 3 km vom Standort versorgen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Höchste Qualitätsstandards
Regelmäßige Qualitätsprüfungen mit der Note 1,2 vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) garantieren exzellente Pflege.
Individuelle Leistungspakete
Flexibel auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Pflege- und Betreuungsleistungen für mehr Lebensqualität.
Umfassendes Fachpersonal
Qualifizierte Fachkräfte mit vielfältigen Spezialisierungen, wie Palliativpflege und Wundmanagement, sichern optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Amb. Pflegedienst der Johann-Carl-Müller Stiftung ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Für einen leider nur kurzen Zeitraum wurde ein Familienangehöriger durch die ambulante Pflege der JCM-Stiftung gepflegt. In dieser Zeit hat sich dieser Pflegedienst in vielen Hi...
Für einen leider nur kurzen Zeitraum wurde ein Familienangehöriger durch die ambulante Pflege der JCM-Stiftung gepflegt. In dieser Zeit hat sich dieser Pflegedienst in vielen Hinsichten hervorragend gezeigt: - Besonders nette und kompetente Kommunikation auch speziell mit der PDL - Absolute Flexibilität bei kurzfristigen Anpassungswünschen - Nette und kompetente Pflegekräfte Gerne hätten wir durch diesen Pflegedienst weiter pflegen lassen.
Sarkasmus: Eine durchaus kompetente und stets gut vorbereitete Besetzung. Sehr faire Absprachen. Immer wieder gerne.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt Kunden und Patienten im Alstertal, insbesondere in den Stadtteilen Sasel, Poppenbüttel und Wellingsbüttel, im Umkreis von maximal 3 Kilometern vom Standort Sasel.
Das Team besteht aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern, Pflegeassistenten und weiteren spezialisierten Fachkräften wie Palliativpflegekräften, Schmerzexperten und Wundexperten.
Angeboten werden körperbezogene Pflege, medizinische Behandlungspflege, haushaltsnahe Dienstleistungen, Verhinderungspflege, Betreuung und Entlastung sowie individuelle Pflegeberatung.
Die Qualität wird durch regelmäßige Überprüfungen und Kontrollen sichergestellt und vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) mit der Note 1,2 bewertet.
Ja, der Ambulante Pflegedienst der Johann-Carl-Müller Stiftung ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen.
Die Pflegedienstleitung ist Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr telefonisch unter 040 / 226 336 910 erreichbar.