Ambulante Alten- u. Krankenpflege Andrea von Sack
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Alten- u. Krankenpflege Andrea von Sack bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren und Patienten mit besonderem Pflegebedarf. Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten eine professionelle Grundpflege sowie spezialisierte Behandlungspflege, einschließlich moderner Wundversorgung und intensivtherapeutischer Maßnahmen. Zur Unterstützung im Alltag gehört neben der hauswirtschaftlichen Versorgung auch die Medikamentenüberwachung und -gabe. Zudem erfolgt eine individuelle Pflegeberatung vor Ort, um die Bedürfnisse der Patienten optimal umzusetzen. Sterbebegleitung rundet das Angebot einfühlsam ab. Als zugelassener Dienstleister bei allen Kranken- und Pflegekassen garantiert der Pflegedienst eine unkomplizierte Abrechnung und Betreuung. Durch persönliche Erreichbarkeit und direkte Ansprechpartner wird eine vertrauensvolle und patientennahe Pflege sichergestellt. Der Pflegedienst ist telefonisch für Anfragen und Beratung jederzeit erreichbar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Qualifizierte Pflegekräfte
Fachlich ausgebildete Pflegekräfte sorgen für eine umfassende und professionelle Betreuung.
Zugelassen bei allen Kranken- und Pflegekassen
Unkomplizierte Abrechnung und Kostenerstattung durch alle Kassen garantiert.
Vielfältige Pflegeleistungen
Von Grundpflege bis Sterbebegleitung: umfassendes Angebot für individuelle Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Alten- u. Krankenpflege Andrea von Sack ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Behandlungspflege, intensivtherapeutische Behandlung, Medikamentengabe, Wundversorgung, Pflegeberatung und Sterbebegleitung an.
Ja, der Pflegedienst ist bei allen Kranken- und Pflegekassen zugelassen, was eine unkomplizierte Abrechnung ermöglicht.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter (06204) 6 07 25 09 sowie mobil unter den Nummern (0177) 1 76 61 61 und (0177) 1 76 61 62 erreichbar.
Als Ansprechpartner stehen Andrea von Sack sowie Elena Filipp zur Verfügung.
Ja, Sterbebegleitung ist Teil des Leistungsangebotes des Pflegedienstes.